Wie reinige ich den Wasserkocher mit Zitronensäure von Kalkablagerungen?

Jede Hausfrau in der Küche hat einen Wasserkocher - jemand mit einem elektrischen, jemand mit einem Metall, jemand mit einem Email. Im Laufe der Zeit an den Wänden und am Boden oder an einem Heizelement Wasserkocher Es bildet sich eine Schuppe, die nicht davon abhängt, woraus die Glühbirne besteht. Schuppenbildung durch die im Wasser enthaltenen Salze - je härter das Wasser, desto schneller bildet sich die Schuppe. "Was ist mit Filtern?" Sie fragen. Und wir werden Ihnen antworten, dass keine Filter von diesem Unglück abhelfen werden, auch nicht von hoch entwickelten. Der Vorgang wird verlangsamt, die Skalierung wird jedoch weiterhin angezeigt. Es kann nicht ignoriert werden. Es verdirbt den Geschmack unserer Lieblingsgetränke, verursacht Störungen in elektrischen Wasserkochern und kann gesundheitsschädlich sein. Zitronensäure hilft uns im Kampf gegen Ablagerungen - es ist ein sicherer, wirksamer und umweltfreundlicher Reiniger. Wie kann der Wasserkocher mit Zitronensäure von Kalk gereinigt werden?

zum Inhalt ↑

Kalte Entkalkung

Wenn die Sedimentschicht nicht sehr groß ist, können Sie die Kaltreinigungsmethode anwenden. Zitronensäure verderbt nicht die Oberfläche des Geschirrs und ist auch zum Reinigen von Wasserkochern geeignet.

Wie zu handeln:

  1. Sie müssen ein paar Beutel dieser Substanz in den Wasserkocher geben, Wasser bei Raumtemperatur einfüllen, gut mischen und 3-5 Stunden einwirken lassen. Nach einiger Zeit beginnt die Säure den Kalk zu korrodieren.
  2. Gießen Sie nach einiger Zeit das Wasser aus und waschen Sie die Utensilien gründlich.
  3. Gießen Sie Wasser in den Wasserkocher und kochen Sie ihn 10 Minuten lang bei schwacher Hitze.
  4. Lassen Sie die Flüssigkeit wieder ab und spülen Sie das Geschirr aus. In kleinen Dosen ist Säure für den Menschen ungefährlich. Eine hohe Konzentration dieser Substanz kann jedoch gesundheitliche Probleme verursachen. Nach dem Entkalken muss das Geschirr daher sehr sorgfältig abgewaschen werden.

Wichtig! Das Pulver kann durch Zitronenfrüchte ersetzt werden, in denen sich eine große Menge Säure befindet.

zum Inhalt ↑

Heißes Entkalken

Wenn die Schuppenschicht beeindruckend ist, können Sie versuchen, Wasser mit dem darin gelösten Pulver zum Kochen zu bringen. Wie viel Zitronensäure wird benötigt, um den Wasserkocher zu reinigen? Für eine effektive Reinigung müssen Sie 1 Esslöffel einer Substanz pro Liter Wasser hinzufügen. Weiter:

  1. Füllen Sie den Wasserkocher auf ⅔ mit kaltem Wasser, gießen Sie das Produkt ein, kochen Sie das Wasser und lassen Sie es abkühlen.
  2. Gießen Sie die Flüssigkeit nach 2-3 Stunden aus.
  3. Wenn der Abschaum nicht alt ist, verschwindet die Plakette von selbst, ohne dass Sie sich darum bemühen müssen. Aber wenn Spuren bleiben, müssen sie mit einem weichen Schwamm entfernt werden.
  4. Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.
  5. Achten Sie nach all diesen Manipulationen darauf, dass Sie Wasser in das Geschirr schütten, kochen und abtropfen lassen. Sie können sogar mehr als einmal.

Wichtig! Tauchen Sie das Produkt nicht in heißes Wasser, es kann zu einer Reaktion kommen - die Säure beginnt zu schäumen und zu zischen.

Wichtig! Wussten Sie, dass Teewasser nur einmal gekocht werden kann? Wasser kochen Was passiert mit ihr beim Kochen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Artikel. "Warum kannst du kein zweites Mal Wasser kochen?".

zum Inhalt ↑

Zitronensäure plus Essig

Wenn die Säure selbst nicht in der Lage ist, mit einer dicken Schicht Kalk fertig zu werden, ist Essig immer bereit, ihr zu helfen.

Wichtig! Alle diese Manipulationen sollten an einem gut belüfteten Ort durchgeführt werden.

Diese Methode ist nicht für Wasserkocher geeignet, da Essig das Heizelement im Wasserkocher beschädigen kann. Aber für ein herkömmliches Edelstahl- oder Lackiergerät - genau richtig:

  1. Gießen Sie in einen Behälter, der gereinigt werden muss, 0,5 Tassen 9% Essig, verdünnen Sie ihn mit Wasser. 20 Minuten einwirken lassen.
  2. Gießen Sie 40-60 Gramm Pulver ein, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es 15 Minuten bei schwacher Hitze stehen.
  3. Abtropfen lassen, den Wasserkocher mit einem Schwamm oder Waschlappen reinigen, dann mit sauberem Wasser füllen und kochen.
  4. Der Vorgang wird vorzugsweise mehrmals wiederholt.

Wichtig! Wenn der Abschaum nicht kampflos aufgeben will und die Prozeduren trotzdem an den Wänden des Geschirrs hängen bleiben, können Sie über Nacht eine heiße Lösung aus Essig und Zitronensäure hinterlassen.

zum Inhalt ↑

Haushaltsreinigung

Für besonders fortgeschrittene Fälle können Sie eine Kombination aus Zitronensäure und Soda mit Essig verwenden:

  1. Zuerst müssen Sie Sodalösung in das Geschirr gießen. Für 1 Liter Wasser sind 2 Esslöffel Soda. Diese Lösung muss zum Kochen gebracht und 20-30 Minuten bei schwacher Hitze stehen gelassen werden. Lassen Sie dann die Flüssigkeit ab und spülen Sie die Utensilien aus.
  2. Löse dann das saure Pulver in Wasser und gieße die resultierende Lösung in einen Kessel. Pro 1 Liter Wasser werden 40-60 Gramm Substanz zugegeben. Die Lösung wurde zum Kochen gebracht und abkühlen gelassen. Wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist, muss sie abgelassen und das Geschirr gespült werden.
  3. Dann können Sie mit Soda nachreinigen. Durch die Wechselwirkung von Soda und Säure löst sich die Kalkschicht.
  4. Ein Drittel der Gerichte wird mit Essig gegossen, der dann mit Wasser verdünnt wird. Die Flüssigkeit wird zum Kochen gebracht und 20 bis 30 Minuten lang kochen gelassen und dann abgelassen.
  5. Nach all diesen Vorgängen wird der Schaum in der Teekanne pastös und kann leicht mit einem Holzspatel oder einem harten Schwamm entfernt werden.
  6. Nach der maschinellen Bearbeitung der Utensilien wird erneut Wasser unter Zusatz von Zitronensäure darin gekocht. Auf diese Weise können Sie Kalkrückstände beseitigen und diese vollständig entfernen.
  7. Das gereinigte Geschirr muss gut abgewaschen werden, mehrmals Wasser darin kochen und jedes Mal abtropfen lassen.

Wichtig! Die Reinigung erfolgt vorzugsweise mit Handschuhen, um die Haut der Hände nicht zu verletzen.

Wird die Kalkschicht am Vorabend der Reinigung mit Zitronensäurepulver- und Wasser-Brei überzogen, verstärkt sich die Wirkung um ein Vielfaches.

Wichtig! Teekannen müssen ebenfalls gereinigt werden. Erfahren Sie in einem Post, warum Sie diesen Vorgang durchführen müssen, und wählen Sie die besten Reinigungstipps aus, die Sie auf unserem Portal finden können "Wie reinige ich eine Teekanne von Teetafel?".

zum Inhalt ↑

Wie oft soll der Eingriff durchgeführt werden?

Um mit dem Überfall leichter fertig zu werden, müssen Sie folgende Regeln befolgen:

  • Ein Reinigungsvorgang wird 2-3 mal im Monat empfohlen, dann lassen sich Salzablagerungen leichter entfernen.
  • Experten empfehlen, vorbeugend Wasser mit der darin verdünnten „Zitrone“ (1 Esslöffel pro 1 Liter Wasser) in den Wasserkocher zu gießen.
  • Die Glasteekanne kann innen und außen mit einer Zitronenscheibe abgewischt und 15-20 Minuten stehen gelassen und dann abgespült werden.
  • Achten Sie darauf, Filter an den Wasserhähnen zu installieren oder Wasser zum Reinigen durch das Gerät zu treiben. Mit unseren Tipps können Sie machen Wasserfilter selber.
  • Vergessen Sie nicht, die Innenwände des Geschirrs täglich mit einem Schwamm ohne Reinigungsmittel abzuwaschen.

Wichtig! Nützlich für die Gesundheit, nicht nur für die Technologie, wird die Verwendung von Wasserfiltern sein. Wir haben dieses Thema in unserem separaten Test ausführlich untersucht. "Welcher Wasserfilter ist besser?".

zum Inhalt ↑

Reinigen Sie den Wasserkocher außen mit Zitronensäure

Ablagerungen an den Wänden des Wasserkochers sind nicht das einzige Problem. An den Außenwänden des Geschirrs treten Fettflecken und auf dem Metall Rostflecken auf. Und hier kommt uns wieder die Zitrone zu Hilfe:

  • Wenn die Fettflecken klein sind, sind sie nicht schwer zu beseitigen. Tauchen Sie eine Zitronenscheibe in feines Salz und wischen Sie die Problemzone ab. Diese Methode ist zwar nicht für Metallutensilien geeignet, da sich Metall durch Salz verdunkeln kann.
  • Um den Metallkessel vollständig zu reinigen, müssen Sie ihn in einen großen Behälter tauchen, der mit einer Lösung aus Zitronenpulver gefüllt ist. Je höher die Konzentration des Stoffes und je heißer das Wasser, desto schneller läuft der Reinigungsprozess ab. Einzelheiten zur Reinigung des Wasserkochers werden in der Post besprochen. "Wie reinige ich den Wasserkocher von außen vom Edelstahl?".
  • Alte Fettflecken können mit einer Mischung aus Backpulver und Zitronensäure gereinigt werden. Mischen Sie beide Komponenten in gleichen Mengen, befeuchten Sie die Problemzonen und reiben Sie sie mit einer Mischung ein. Soda und Säure reagieren und gehen mit dem Fett um und teilen es in kleine Klumpen. Sie müssen nur die Rückstände mit einem feuchten Schwamm entfernen und den Wasserkocher waschen.

Wie kann uns Zitronensäure helfen, den Wasserkocher von Rost zu befreien?

  • Bei leichten Verschmutzungen eine Lösung auf der Basis von 1 Liter Wasser und 1 Esslöffel Substanz herstellen. Wir geben die Lösung auf den Schwamm und wischen die Problemzonen ab, bis der Rost vollständig entfernt ist.
  • Zitronensaft meistert diese Aufgabe gut. Schneiden Sie das Obst, wischen Sie die Oberfläche des Geschirrs einige Minuten lang damit ab und lassen Sie es eine Weile stehen. Gereinigtes Geschirr mit Spülmittel abwaschen und mit warmem Wasser abspülen.
  • Wenn die Rostschicht auf Ihrem Wasserkocher beeindruckend ist, müssen Sie ihn in eine konzentrierte Lösung aus Zitronenpulver eintauchen und einige Stunden einwirken lassen. Reiben Sie dann die Flecken mit einer Zahnbürste ab. Ist der Rost nicht vollständig verschwunden, kann der Vorgang wiederholt werden.

Wichtig! Möchten Sie eine reguläre Teeparty in eine Teezeremonie verwandeln? Die Teekanne mit Puppen dekorieren. Befolgen Sie dazu die Anweisungen und verwenden Sie Muster aus dem Artikel mit Meisterklassen"Wie man mit eigenen Händen eine Puppe auf eine Teekanne näht?"

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

In diesem Artikel haben wir Ihnen erklärt, wie Sie einen Wasserkocher auf verschiedene Arten mit Zitronensäure und seiner Kombination mit anderen Substanzen entkalken können. Wählen Sie diejenige, die für Sie bequemer erscheint, damit die Gerichte immer in einem ordentlichen Zustand sind und der Geschmack von Wasser mit einem Hauch Tee, Kaffee und Essen nicht beeinträchtigt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen