Regeln für die Installation der Waschmaschine

Wenn Sie es satt haben, mit der Hand zu waschen, und sich für den Kauf einer Maschine entscheiden, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass ein Kauf nicht ausreicht, um das Gerät sofort in Betrieb zu nehmen. Um Geld zu sparen und nicht einmal für die Installation von Geräten zu bezahlen, versuchen Sie es selbst, indem Sie die Installationsregeln der Waschmaschine befolgen. Erkundigen Sie sich jedoch zuerst beim Verkäufer, ob die Garantie für dieses Haushaltsgerät erlischt, wenn Sie es selbst installieren. Wenn die Garantie weiterhin besteht, können Sie die Installation nach vorheriger Lektüre unseres Artikels sicher selbst durchführen.

zum Inhalt ↑

Richtige Installation der Waschmaschine

Das Anschließen einer Waschmaschine mit eigenen Händen ist technisch nicht kompliziert, sondern verantwortungsbewusst. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Wahrscheinlichkeit eines elektrischen Ausfalls in einer Waschmaschine um ein Vielfaches höher ist als in einer Geschirrspülmaschine. Für einen sicheren und langfristigen Betrieb der Maschine ist es daher erforderlich, den Arbeitsplatz entsprechend vorzubereiten.

Dies kann sowohl unabhängig als auch mit Hilfe von Spezialisten erfolgen, da die richtige Auswahl nicht nur von Ihren Wünschen und Fähigkeiten abhängt. Grundsätzlich hängt alles von der Erdung ab.

In etablierten Handelsorganisationen sind die Kosten für die Installation häufig in den Kosten für Waren enthalten. Es scheint nicht schlecht zu sein, denn die Prämie selbst ist gering (da die Angelegenheit in Betrieb genommen wird). Es gibt jedoch mehrere Nuancen:

  1. Renommierte Firmen verkaufen moderne, teure Modelle, und wenn Sie eine kostengünstige Option erwerben möchten, werden Sie diese dort nicht finden.
  2. Händler sind nicht an Schutzerdungsgeräten beteiligt, da diese im Voraus ausgerüstet werden müssen. Im Falle seiner Abwesenheit verweigert das Unternehmen die Installation. Infolgedessen verlieren Sie die Prämie und die Garantie, da die Installationsregeln einer Waschmaschine eines beliebigen Modells eindeutig vorschreiben, dass der Betrieb des Geräts ohne Erdung oder Schutzeinrichtungen inakzeptabel ist.

Wichtig! Überprüfen Sie anhand dieser Faktoren die Verfügbarkeit der Erdung, bevor Sie selbst Haushaltsgeräte auswählen, kaufen und installieren. Wenn es fehlt, geben Sie es selbst in die Hand. Auf unserem Portal haben wir in einem separaten Beitrag von nützlichen Tipps erzählt wie man die Steckdose in der Wohnung erdet.

zum Inhalt ↑

Installationsschritte

Damit die Waschmaschine lange funktioniert, müssen Sie die Regeln für die Installation der Waschmaschine befolgen und alles schrittweise ausführen. Identifizieren und notieren Sie sofort die Liste der Schritte, die Sie durchführen müssen. Das Studium der vorgeschlagenen detaillierten Anweisungen ermöglicht es Ihnen, nicht nur alle Regeln für die Installation einer Waschmaschine zu lernen, sondern sie auch zu verstehen und alles richtig und schnell zu vervollständigen.

Stage Nummer 1 - Vorbereitung

  1. Überprüfen Sie die gekaufte Ausrüstung. Wenn Sie beim Kauf der Ausrüstung die Lieferung nach Hause bestellt haben, müssen Sie das Kurier-Lieferformular unbedingt unterschreiben. Dies ist eine der ersten Regeln für die Installation einer Waschmaschine. Gehen Sie wie folgt vor:
    • Bitten Sie die Kuriere, die Waschmaschine auszupacken.
    • Überprüfen Sie das Äußere sorgfältig auf Dellen oder Kratzer.
    • Schütteln Sie die Maschine vorsichtig von einer Seite zur anderen. Wenn Sie merkwürdige Geräusche und Stöße im Inneren der Maschine hören, bitten Sie Sie, das Gerät auszutauschen.
    • Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, informieren Sie sofort die Kuriere darüber. Legen Sie Ihre Unterschrift nicht auf die Quittung, bis alle Probleme behoben sind, da Sie viel Geld für den Kauf ausgegeben haben.
  2. Entfernen Sie alle Versandteile.Nehmen Sie an der Demontage aller Transportdetails teil: Blöcke, Heftklammern, Schrauben. Lesen Sie die Anweisungen im Voraus, um alle Versanddetails zu erkennen. Wenn Sie das Gerät einschalten, ohne es zu zerlegen, ist der Ausfall der Maschine für Sie garantiert.
  3. Überprüfen Sie den Installationsort. Wir hoffen, dass Sie zuvor den Standort der Waschmaschine ermittelt haben, da alle Messungen - sowohl in der Höhe als auch in der Breite - und alle vorbereitenden Arbeiten vor dem Kauf durchgeführt werden müssen. Sie umfassen das Erreichen solcher Bedingungen:
    • Die Oberfläche unter der Maschine muss fest sein (Stahlbeton), Ausbuchtungen und Beulen - sowohl an der Oberfläche der Wände als auch am Boden - sind verboten. Detaillierte Tipps aus unserer separaten Publikation helfen Ihnen dabei. Stellen Sie die Waschmaschine auf einen Holzboden.
    • Das Gerät sollte mindestens 2-3 cm von der Wand entfernt sein. Da es während des Betriebs vibriert, ist es nach den Installationsvorschriften der Waschmaschine grundsätzlich verboten, das Gerät nahe an der Wand aufzustellen.
  4. Stellen Sie die Maschine mit der Wasserwaage auf den vorbereiteten Platz. Verwenden Sie die Wasserwaage, um die Maschine waagerecht und waagerecht zu halten. Achten Sie auf die speziellen Halterungen, die sich an der Unterseite der Haushaltsgeräte befinden - sie sind verstellbar. Sichern Sie jedes Bein in der gewünschten Höhe mit der speziellen Kontermutter. Halten Sie es fest, damit sich die Beine während des Betriebs nicht lösen.

Wichtig! Bei den neuen Gerätemodellen befinden sich solche Stützen nur vor dem Gerät.

Stufe Nr. 2 - Gerät an die Wasserversorgung anschließen

Fast alle Waschmaschinen sind an kaltes Wasser angeschlossen. Wenn am Aufstellungsort bereits ein Wasserhahn für die Waschmaschine vorhanden ist, treten keine Schwierigkeiten auf. Wenn eine solche Zuteilung nicht vorgesehen ist, müssen Sie alle Einfügungen selbst vornehmen.

Wichtig! Für Eisenrohre benötigen Sie ein Schweißgerät und für Kunststoffrohre benötigen Sie einen Lötkolben. Wenn Sie keine haben, dann bekommen Sie eine Quetschbiegung. Produzieren Sie es für verschiedene Rohrdurchmesser. Sie können einen solchen Hahn sowohl an Kunststoff- als auch an Eisenrohren anbringen.

Sie können eine Bogenkupplung in jedem Baumarkt oder auf dem Baumarkt kaufen. Je nach Rohrdurchmesser benötigen Sie eine Biegung von 15 mm oder etwas mehr.

Kaufen Sie die folgenden Teile, um einen unabhängigen Anschluss an die Wasserversorgung herzustellen:

  • Tee.
  • Ventil.
  • Adapter von ½ Zoll auf ¾ Zoll.
  • PTFE-Dichtungsband.

Montieren Sie alle Teile zusammen und wenn die Baugruppe zusammengebaut ist:

  1. Wasserleitung abschneiden.
  2. T-Stück einlegen.
  3. Schließen Sie den Adapter und den Schlauch von der Maschine an das Ventil an.

Wichtig! Im Falle einer Notrille können Sie mit dem Ventil die Waschmaschine von der Wasserversorgung trennen, ohne die Wasserversorgung selbst zu blockieren.

Verwenden Sie bei der Montage Gummidichtungen und Schrauben für Estrich und Umfang.

Stufe Nr. 3 - Anschluss an die Kanalisation

Die Installationsregeln der Waschmaschine sehen vor, dass diese nicht nur an die Wasserversorgung angeschlossen wird, um Wasser während des Waschvorgangs zuzuführen. Es ist notwendig, das Ausgabesystem des verbrauchten Flüssigkeitsvolumens aufzusaugen und - durch den Abwasserkanal.

Bereiten Sie für den Anschluss an den Abwasserkanal die folgenden Werkzeuge und Materialien vor:

  • Tee 50 mm.
  • Zweig mit einem Durchmesser von 50 mm und einer Länge von 40 cm.
  • Kopplung
  • Klemmhalterung.
  • Gummimanschette.
  • Luftventil 50 mm.

Wichtig! In dem Raum, in dem sich das Gerät befindet, muss der Ablaufschlauch frei zur Ablaufstelle geführt werden - die korrekte Installation der Waschmaschine hängt davon ab.

Nach Abschluss dieser Arbeit:

  1. Machen Sie mit einer Metallsäge an dieser Stelle einen Eingang für ein 12-cm-Rohr.
  2. Führen Sie ein 50 mm T-Stück und einen Stecker in das Loch ein.
  3. Installieren Sie die Kunststoffrohre so, dass sie sich frei von einer Seite zur anderen bewegen lassen, um das T-Stück und die Kupplung zu installieren.

Wichtig! Achten Sie besonders auf die Kanalaufstiegshilfe: Im Badezimmer ist die Aufstiegshilfe 10 cm, in der Küche jedoch 2 mal kleiner.

Im Detail haben wir dieses Thema in unserer Rezension enthüllt. "Siphon für eine Waschmaschine."

Stufe Nr. 4 - Anschluss an das Stromnetz

Der schwierigste Arbeitsschritt, den die Installationsregeln der Waschmaschine voraussetzen, ist der Anschluss an das Stromnetz. Hier muss man äußerst vorsichtig sein.

Wichtig! Der Energieverbrauch der Waschmaschine beträgt ca. 2,5 kW. Daher wird der Raum, in dem sich das Gerät befindet, als gefährlich angesehen, da sie eine sehr hohe elektrische Spannung haben.

Bevor Sie mit den Arbeiten fortfahren, müssen Sie die Konstruktion der Maschine studieren und zusätzliche Komponenten vorbereiten. Nehmen Sie die folgenden Informationen an Bord:

  1. Die neuesten Maschinen sind geerdet und doppelt isoliert, um die Sicherheit von Automaten zu erhöhen.
  2. Um die Waschmaschine an das Stromnetz anzuschließen, benötigen Sie eine spezielle Steckdose mit einem eingebauten Erdungskontakt.

Wichtig! Solche Steckdosen werden wegen ihrer hohen Qualität scherzhaft als "Euro-Steckdosen" bezeichnet, da alte Steckdosen nur mit 6 A und neue Steckdosen mit 16 A ausgelegt sind.

  1. Es ist besser, eine Fassung aus Keramik zu wählen, da Kunststoffmodelle unsicher sind.
  2. Stellen Sie die Steckdose so nah wie möglich an der Waschmaschine auf, da das Kabel der Einheit 1,5 m lang ist.
  3. Ignorieren Sie nicht die Sicherheitsregeln und wählen Sie eine Steckdose mit Erdungskontakt.

Wichtig! Alle Verlängerungskabel, Adapter und T-Stücke verringern den Überspannungsschutz spürbar und erhöhen die Brandgefahr. Außerdem können sie einen Kurzschluss verursachen.

Derzeit neu Steckdosen sind im Bad installiert, da sich dort am häufigsten die Waschmaschine befindet. Vergessen Sie aber nicht, dass es im Badezimmer zu erhöhter Luftfeuchtigkeit kommt und dies mit gravierenden Folgen droht.

Wichtig! Installieren Sie einen FI, um das Risiko eines Stromschlags zu verringern. Es ist in der Lage, den Stromkreis während eines Stromstoßes und eines Notfalls abzuschalten.

Stufe 5 - Testlauf der Einheit

Führen Sie nach der Installation des Geräts einen Testlauf des Geräts durch. Füllen Sie das Waschpulver ein, um die Maschine vom Fabrikfett und von kleinen Ablagerungen zu waschen, und starten Sie den Waschmodus. Achten Sie zu diesem Zeitpunkt besonders auf folgende Punkte:

  • Wie Wasser gegossen wird.
  • Wie schnell sich das Wasser erwärmt.
  • Wie die Maschine dreht.
  • Läuft der Abfluss richtig?

Wichtig! Wenn alles „wie eine Uhr“ funktioniert, haben Sie die Installation korrekt durchgeführt und können nun Haushaltsgeräte verwenden.

zum Inhalt ↑

Hilfreiche Ratschläge:

  • Zahlen Sie nicht zu viel für ein Ventil für heißes Wasser und schließen Sie das Gerät an heißes Wasser an, da ein solcher Anschluss beim Waschen empfindlicher Gegenstände viele Probleme verursachen kann.
  • Verwenden Sie Gummiständer, um Geräusche und Vibrationen in der Waschmaschine zu reduzieren.
  • Verwenden Sie beim Aufstellen der Waschmaschine nicht den unangenehmen Ablauf in der Badewanne oder am Waschbecken mit dem Standardablaufhaken. Diese Methode hat eine Reihe von Nachteilen: Während des Betriebs des Geräts können Sie die Spüle oder das Bad nicht benutzen, außerdem sind die Siphons der Spülen und Bäder häufig verstopft und Wasser kann überlaufen.
  • Um zu verhindern, dass Abwasser in die Maschine gelangt, befestigen Sie den Ablaufschlauch ca. 60-80 cm über dem Abfluss in den Abwasserkanal.
  • Die Waschmaschine ist mit einem Kabel mit Eurostecker ausgestattet. Achten Sie daher beim Anschließen darauf, eine Eurosteckdose zu kaufen, an der sich ein dritter Kontakt zum Anschließen des Erdungskabels befindet. Manchmal wird eine solche Steckdose beim Kauf von Geräten mitgeliefert.
  • Bauen Sie den Abflussschlauch nicht auf, da die Abflusspumpe bei Maschinen mit geringer Kapazität eine geringe Leistung aufweist und der zusätzliche hydraulische Widerstand des langen Schlauchs ihn überlastet. Infolgedessen fällt die Pumpe schnell aus.
  • Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht zu Boden fällt und die Wohnung überflutet.

Wichtig! Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass die Geräte ab dem Zeitpunkt des Kaufs überwacht werden müssen.Und eine Waschmaschine ist keine Ausnahme von dieser Regel. Schauen Sie sich unbedingt die Publikation an "Pflege für eine Waschmaschine".

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Damit die Waschmaschine lange funktioniert und keine Probleme verursacht, installieren Sie sie ordnungsgemäß und stellen Sie eine zuverlässige Erdung sicher. Dann macht Ihnen das Waschen nicht nur Spaß, sondern spart auch Zeit - sowohl für das Waschen selbst als auch für die Fehlersuche.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen