Parkettpflege

Parkett ist die älteste Art, den Boden im Haus zu dekorieren, was dem Raum Eleganz und Festigkeit verleiht. Wenn Sie das Interieur Ihres Hauses mit natürlichen, ökologischen Holzmaterialien dekorieren möchten, müssen Sie wissen, was Parkettpflege beinhaltet. Viele Leute denken, dass die Pflege von Parkett ein langer und mühsamer Prozess ist, aber in der Tat ist nicht alles so kompliziert. Es müssen nur einige Merkmale dieser Beschichtung berücksichtigt werden, damit ein solider, warmer und komfortabler Boden bei sachgemäßer Verwendung und Pflege mindestens 60 Jahre hält.

zum Inhalt ↑

Parkett Eigenschaften

Parkett besteht aus natürlichem ökologischem Material - Holz. Aus diesem Grund „atmet“ der Boden, nimmt jedoch Feuchtigkeit auf. Und wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zunimmt, kann die Beschichtung mit der Zeit anschwellen. Bei übermäßiger Trockenheit treten andere Probleme auf - Risse treten auf, wenn der Baum austrocknet.

ParkettpflegeVerwenden Sie beim Verlegen von Bändern einige einfache Tipps - dies wird Ihre Parkettpflege in Zukunft erheblich vereinfachen und eine Reihe möglicher Probleme vermeiden. Die Tricks sind wie folgt:

  1. Im Mauerwerk spielt der Feuchtigkeitsschutz sowohl am Fuß des Parkettmauerwerks als auch rund um den Umfang eine wichtige Rolle. Deshalb:
    • Decken Sie die Dampfsperre auf der Unterseite des Parketts und auf der Oberfläche des Parkettbodens ab.
    • Lassen Sie am Umfang des Parketts einen Abstand von 1 cm und füllen Sie es mit elastischem Dichtungsmittel, damit sich das Parkett ausdehnen kann, wenn sich das Temperaturregime ändert.
  2. Decken Sie das Parkett mit mehreren Schichten Lack oder einer Öl-Wachs-Mischung ab, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Struktur des Holzfußbodens eindringt.
  3. Achten Sie vor dem Verlegen des Fußbodens auf optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Parkett vor dem Verlegen nicht länger als einen Monat lagern.
  4. Verlegen Sie das Kunstparkett innerhalb von 3 Tagen nach dem Öffnen der Schutzverpackung.
zum Inhalt ↑

Feinde des Parketts

Damit ein umweltfreundlicher Boden Ihnen viele Jahre lang dient, machen Sie sich mit seinen Feinden bekannt und verhindern Sie deren Erscheinen:

  • Im Winter die Heizung ausschalten. Temperaturen unter 10 ° C führen zum Einfrieren des Parketts. Deshalb ist das Verlegen von Parkett in einem ungeheizten Raum ungeeignet.
  • Der Luftheizungsmodus liegt über 30 C. Wenn eine Zentralheizung nicht den gewünschten Komfort bietet, versuchen Sie, eine Option für die individuelle Wärmeversorgung bereitzustellen, die die vorhandenen Fähigkeiten mit dem Sicherheitsniveau in Beziehung setzt. In diesem Fall ist die Lösung des Problems der Parkettpflege im Winter viel einfacher. Verwenden Sie keine Wärmequellen, die eine direkte Installation auf dem Boden erfordern.
  • Reparatur Abschlussarbeiten. In der Regel Putzarbeiten, Wände ausgleichen, Malerarbeiten, die mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und einer Veränderung des Mikroklimas verbunden sind. Wenn die Reparatur- und Nachbearbeitungsarbeiten länger als 5 Tage dauern, wirkt sich dies negativ auf den Bodenbelag aus. Versuchen Sie daher entweder alles so schnell wie möglich fertig zu stellen oder verlegen Sie das Parkett erst nach Fertigstellung von Wänden und Decke. Der zweite Ansatz spart Ihnen Zeit und Reinigungsprodukte, die Sie dann für die Reinigung des Raums ausgeben müssen.
  • Häufige und plötzliche Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das Lüften des Hauses im Winter durch Öffnen weit geöffneter Fenster schadet dem Holzboden.
  • Längeres Aufheizen des Raumes und mangelnde Belüftung sind ebenfalls unerwünscht. Zum Beispiel im Winter ein geschlossener Raum mit einem funktionierenden Heizelement.
  • Übermäßige Luftfeuchtigkeit. Dies kann passieren, wenn Sie Bewässerungssysteme für Zimmerpflanzen verwenden.
zum Inhalt ↑

Parkettpflege-Regeln

Die Parkettpflege umfasst mehrere obligatorische Verfahren, die regelmäßig durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus ist niemand vor verschütteten Getränken, Wasser oder anderen Problemen im Zusammenhang mit der Verschmutzung des Bodenbelags sicher. Daher ist es während des Betriebs des Fußbodens sehr wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:

  1. Wenn eine große Menge Wasser auf die Beschichtung gelangt, entfernen Sie die Flüssigkeit so schnell wie möglich und lassen Sie den Boden trocknen.
  2. Verwenden Sie Wachspolituren und Parkettöle, um den Lackfilm zu erhalten.

Wichtig! Wenn die Lackschicht gebrochen ist, aktualisieren Sie sie unbedingt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

  1. Die optimale Temperatur für einen Parkettboden beträgt 20 ° C. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 45 und 60%.
  2. Verwenden Sie Schutzmatten vor der Tür und im Haus:
    • Hart - zum Sammeln von Sandpartikeln usw.
    • Weich - für die Aufnahme von Wasser, Schnee und Schmutz von der Straße.
  3. Saugen Sie den Boden regelmäßig mit speziellen weichen Düsen ab und wischen Sie ihn von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch ab.

Wichtig! Wenn der Boden mit Wachs oder Öl bedeckt ist, ist eine Nassreinigung strengstens untersagt.

  1. In den ersten 2 Wochen nach dem Lackieren Staub nur mit einem Staubsauger entfernen.
  2. Wenn ein Hund in der Wohnung wohnt, waschen Sie sich nach einem Spaziergang unbedingt die Pfoten. So sparen Sie Parkett und Keime.
  3. Verwenden Sie zur Reinigung der Verschmutzungen spezielle Parkettpflegemittel.
  4. Kleben Sie weiche Filz-Schutzpantoffeln auf die Beine der Polstermöbel, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
  5. Verwenden Sie bei der Verwendung von Möbeln auf Rädern (Arbeitsstühle, Fernsehmöbel usw.) schützende Bürofußmatten, um Lackverschleiß zu vermeiden.
  6. Stellen Sie die Möbel frühestens 2 Wochen nach dem letzten Lackauftrag im Raum auf.
  7. Es ist strengstens verboten, mit Stilettos auf dem Parkett herumzulaufen. Tragen Sie Hausschuhe, um den Boden zu schützen.
  8. Decken Sie die Böden in den ersten Wochen nach dem Lackieren nicht mit Teppichen ab, da diese ein Austrocknen des Lackes verhindern.
  9. Parkett unter Lack sollte alle 5-8 Jahre 0,2-0,4 mm geschliffen und erneut mit einer Schutzlösung abgedeckt werden.
  10. Ein mit Wachskitt oder Öl bedeckter Boden muss während des Betriebs nicht regelmäßig geschliffen und lackiert werden, sondern muss sorgfältiger und häufiger gepflegt werden.
  11. Tragen Sie auf Parkettböden, auf denen keine schwere Belastung (in Wohnungen) auftritt, bei Bedarf Pflegeprodukte auf (1 Mal in 2 Monaten). Böden mit einer durchschnittlichen Belastung (Büros, Treppen, Flure) werden alle 2-4 Wochen bearbeitet. Böden an Orten mit erhöhter Belastung (Läden, Cafés, Schulen), Prozess bedeutet alle 8-14 Tage.
zum Inhalt ↑

Parkettpflege lackiert

ParkettpflegeGuter Schutz eines Baumes gegen Beschädigungen, Verschmutzung, Verschleiß ist Lackieren. Dieser Boden kann mit einer Nassreinigung gereinigt werden. Beachten Sie jedoch, dass eine Nassreinigung von Parkett, das zuvor mit Lack beschichtet wurde, nicht empfohlen wird. Verwenden Sie besser einen Staubsauger, bis der Lack fester wird.

Wichtig! Nach ordnungsgemäßer Nassreinigung sollte die Holzoberfläche in 1 Minute trocknen.

Zur Reinigung benötigen Sie:

  • Mopp.
  • Weicher Stoff.
  • Warmes wasser
  • Parkettreiniger.

Die Verwendung dieser Produkte zur Pflege des Parketts ist denkbar einfach:

  1. Wenn sich auf dem Boden kein sichtbarer Schmutz oder Flecken befinden, befeuchten Sie das Tuch mit klarem Wasser, drücken Sie es gründlich zusammen und waschen Sie den Boden.
  2. Wenn sich auf der Oberfläche Flecken gebildet haben und diese nicht mit einem feuchten Tuch entfernt werden können, verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel, um die Parkettbeschichtung zu reinigen.

Wichtig! Verwenden Sie für lackiertes Parkett keine Scheuermittel, Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel für Geschirr oder chemische Lösungsmittel.

Die tägliche Pflege des Parketts sollte weich und nicht zu intensiv sein. Wischen Sie die lackierte Beschichtung mit einem weichen Baumwolltuch oder einer Haarbürste ab und verwenden Sie einen gut ausgewrungenen Lappen. Die allgemeine Reinigung des Parketts ist nur bei starker Verschmutzung und hartnäckigen Schmutzflecken erforderlich.

zum Inhalt ↑

Parkettpflegeprodukte

Produkte zur schonenden Parkettpflege werden in 2 große Gruppen eingeteilt:

  1. Reiniger oder Reiniger. Diese Produkte wurden entwickelt, um Flecken, Spuren und verschiedene Flecken zu entfernen.
  2. Schutz- und Dekorabdeckungen. Diese Werkzeuge helfen dabei, kleinere Schäden zu verbergen, das Erscheinungsbild der Beschichtung nach der Reinigung zu verbessern und die Qualitätsmerkmale einer Holzoberfläche beizubehalten.

Die Wahl dieser Werkzeuge bestimmt den Bodenbelag, denn Parkettlacke sind:

  • Glänzend - sie verleihen der Oberfläche einen seidigen Glanz.
  • Seidenmatt, matt, mit dem das natürliche Holzmuster betont wird.

Wie benutze ich Reiniger?

Lackfirmen haben Bodenreiniger in ihr Sortiment aufgenommen. Sie können in Form von Konzentraten und Aerosolen vorliegen. Hochwertige Produkte zur Pflege von Parkettböden sind lackneutral und hinterlassen keine Spuren oder Flecken auf dem Boden.

Die Art der Anwendung ist einfach:

  1. Eine kleine Menge des Produkts in einem Eimer mit Wasser mischen.
  2. Lappen in der Lösung anfeuchten.
  3. Wischen Sie den Boden mit einem speziellen Mopp ab.
  4. Hartnäckige Flecken mit speziellen Aerosolen entfernen: Schaum aus der Spraydose auf die Stelle der Verschmutzung auftragen und die Oberfläche mit einer Serviette abwischen.

Wichtig! Es gibt bestimmte Arten von Parkettpflegemitteln im Angebot: Reiniger gegen starke Verunreinigungen, z. B. Spuren von Fahrradreifen, Gummischuhen usw.

Wie dekorative Politur verwenden?

Achten Sie darauf, die gereinigte Oberfläche mit speziellen Erfrischungs- und Reduktionsmitteln (Polituren) zu behandeln. Eine dünne Schicht Politur schützt die Holzoberfläche und erhöht die wasserabweisenden und rutschhemmenden Eigenschaften.

Wichtig! Damit das Parkett richtig gepflegt wird, alle 1-2 Monate mit dekorativen Polituren behandeln.

zum Inhalt ↑

Volksparkettpflege

Wenn Sie aufgrund Ihrer finanziellen Möglichkeiten oder Ihrer persönlichen Haushaltspräferenzen keine Haushaltsreinigungsprodukte verwenden können, können Sie einige Verschmutzungen mithilfe alternativer Methoden beseitigen:

  • Spuren von Buntstiften, Filzstiften, fettigen Flecken und Schokoladenflecken sollten mit Testbenzin entfernt werden. Feuchten Sie ein Stück weiches Tuch in einer kleinen Menge an und wischen Sie den Schmutz ab.
  • Schwarze Streifen von den Schuhen reiben mit einem Nylontuch.
  • Nagellack mit mit Wasser verdünntem Aceton entfernen.
  • Kaugummi und Wachs auf der Oberfläche mit Eis einfrieren und mit einem Plastikspatel entfernen.

Wichtig! Wischen Sie den Boden nach dem Reinigen mit einem der aufgelisteten Produkte mit einem feuchten Tuch ab.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wir hoffen, dass die Pflege Ihres Parketts mit den oben genannten Empfehlungen und Tipps viel einfacher und einfacher erscheint, als Sie gedacht oder erwartet haben. Verwenden Sie hochwertige Beschichtungspflegeprodukte, und Parkett hält viele Jahrzehnte.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen