Reinigung nach der Reparatur

Reparatur ist eine ernste Angelegenheit. Das Interieur verändert sich, neue Objekte und Materialien tauchen in der Wohnung auf und vor allem entsteht eine riesige Menge Müll. Sie haben wahrscheinlich schon einen Teil davon entfernt, aber Sie müssen die Böden und die Fenster noch in einem anständigen Aussehen bringen. Kurz gesagt, die Reinigung nach der Reparatur ist nicht so einfach wie es scheint. Aber Sie werden Ihr Leben erheblich vereinfachen, wenn Sie es in einer bestimmten Reihenfolge tun. Welches? Wir werden jetzt darüber reden.

zum Inhalt ↑

Vor der Arbeit

Die allgemeine Reinigung nach der Reparatur besteht aus mehreren Schritten. Sie müssen:

  • kleinen Müll zu sammeln und herauszunehmen;
  • sperrigen Müll rausbringen;
  • Entfernen Sie Flecken vom Boden, von den Fensterbänken und Wänden.
  • Fenster, Türen und Batterien waschen;
  • Gebäudestaub entfernen;
  • Sanitär und Fliesen in Ordnung bringen;
  • bring den letzten Glanz.

Wichtig! Möglicherweise benötigen Sie Bauwerkzeuge, Lösungsmittel und andere Fleckentferner, ganz zu schweigen von herkömmlichen Reinigungsmitteln. In diesem Fall müssen die Lösungsmittel genau unter dem Fleck, den Sie entfernen möchten, und in Übereinstimmung mit den Materialien ausgewählt werden. Andernfalls riskieren Sie in einer unangenehmen Bewegung, das Ganze zu ruinieren.

Mit den folgenden Tipps können Sie alles ohne unnötige Nervenkosten erledigen:

  1. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu tun. Es ist besser, einige Abende hervorzuheben.
  2. Beginnen Sie nicht mit der allgemeinen Reinigung von Wohnräumen aus - es ist besser, zuerst die Küche, das Bad und den Flur zu reinigen und erst dann das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und das Kinderzimmer zu übernehmen.
zum Inhalt ↑

Aber wenden Sie sich nicht an Profis?

Wenn Sie Angst vor dem Arbeitsaufwand haben oder nicht sicher sind, ob Sie genügend Zeit einplanen können, wenden Sie sich an eine Reinigungsfirma.

Die Vorteile einer solchen Reinigung nach der Reparatur liegen auf der Hand:

  • Während Profis Ihre Wände säubern, können Sie sicher noch etwas anderes tun.
  • Die Mitarbeiter des Unternehmens kommen zu einem für Sie passenden Zeitpunkt - wenn Sie zu Hause sind oder umgekehrt -, wenn niemand in der Wohnung ist.
  • In einem seriösen Unternehmen gibt es sowohl geeignete Werkzeuge als auch die erforderlichen Materialien, und vor allem wissen Fachleute, wie man all dies einsetzt.
  • wenige Leute werden die Reinigung viel schneller als ein oder zwei machen.

Wie funktioniert die professionelle Reinigung?

Reinigungsunternehmen bieten ihren Kunden eine professionelle Reinigung nach der Reparatur von Wohnungen, aber auch Einfamilienhäusern und Büros.

Nach der Reparatur, Spezialisten:

  • sie werden den Müll rausbringen und ihn sogar rausbringen;
  • Staub entfernen;
  • Reinigen Sie die Leitungen und das Glas.
  • Heizkörper reinigen;
  • wasche die Türen;
  • saubere Böden, Wände und Decken;
  • waschen Sie die Fenster.

Kurz gesagt, in der Liste der Dienstleistungen finden Sie alles, was nach Abschluss der Reparatur erforderlich ist.

Wichtig! Es gibt nur einen Nachteil der professionellen allgemeinen Reinigung nach der Reparatur - sie kann zu teuer sein. Natürlich kostet eine nachträgliche Reinigung einer bescheidenen Einzimmerwohnung viel weniger, als wenn man ein riesiges Häuschen bestellen müsste, aber trotzdem viel Geld ausgeben muss.

zum Inhalt ↑

Wo soll ich anfangen? - Natürlich aus dem Müll!

Das Theater beginnt mit einem Kleiderbügel und die allgemeine Reinigung der Wohnung nach der Reparatur - mit der Müllabfuhr. Das ist verständlich, denn all diese Dosen, Bretter, Flaschen stören furchtbar.

Achten Sie auf die Sicherheit, bevor Sie sie anfassen:

  • Zieh etwas Altes an, was nicht schade ist, bedecke deinen Kopf.Sie werden mit Staub und Lösungsmitteln zu kämpfen haben, aber es ist besser, dies in alten Kleidungsstücken zu tun, die sofort weggeworfen werden können.
  • Denken Sie daran, Schuhe zu tragen, vorzugsweise mit dicken Sohlen. Eine dicke Sohle ist erforderlich, da sich Nägel, Nadeln, Büroklammern und sogar Bauwerkzeuge, die leicht verletzt werden können, auf dem Boden befinden können.
  • Handschuhe anziehen. Handschuhe werden aus demselben Grund wie bestimmte Schuhe benötigt. Außerdem greifen einige der Substanzen, mit denen Sie basteln müssen, Ihre Hände an.
  • Es ist besser, Müllsäcke fester zu nehmen. Dünnes Polyethylen ist in diesem Fall ein schlechter Helfer, größere Papiertüten sind besser geeignet. Im Extremfall können Sie diese selbst verkleben, wenn die Tapete erhalten bleibt.

Wichtig! Das Volumen der Pakete hängt von den jeweiligen Bedingungen ab. Wenn Sie den Müll in einem Container auf dem Hof ​​entsorgen - eine große Tasche ist praktisch, damit Sie nicht wieder hin und her rennen müssen. Aber eine solche Tasche passt möglicherweise nicht in den Müll, deshalb ist es besser, ein paar kleine mitzunehmen. Und natürlich sollten Sie keinen Müll auf der Veranda oder in der Nähe des Hauses lassen.

Bevor Sie den Müll in die Tasche stecken, schauen Sie, was in Ihre Hände gefallen ist. Unter den Brettern und Besätzen von Tapeten können sich die notwendigen Dinge befinden - zum Beispiel Werkzeuge. Sie sollten natürlich entfernt werden, aber alle Arten von Reststoffen sollten sofort entsorgt werden. Sie werden sie sowieso nie benutzen, warum also behalten?

Was tun mit Sperrmüll?

In der Regel wird großer Müll vor oder nach Reparaturen weggeworfen. Aber manchmal bleibt er noch bis zur allgemeinen Reinigung. Es lohnt sich nicht, es am Eingang zu lassen - der Kommunaldienst muss es natürlich entfernen, aber im Allgemeinen ist er nicht verpflichtet, es kostenlos zu tun. Müll kann mehrere Wochen oder sogar Monate lang mit Müllsäcken bewachsen sein.

Wenden Sie sich am besten an den Energieversorger, der Ihr Zuhause versorgt, und stellen Sie einen Antrag auf Entfernung.

Wichtig! Dies ist eine kostenpflichtige Dienstleistung, aber der Preis ist in der Regel niedrig.

zum Inhalt ↑

Wir führen "Diagnosen" durch

Nachdem Sie das Tätigkeitsfeld befreit haben, gehen Sie durch die gesamte Wohnung. Sehen Sie, wo die Spots sind und welche. Meistens übrig:

  • Farbflecken;
  • Spuren von Fugenmörtel;
  • Kittflecken;
  • Kalkstaub.

Im wahrsten Sinne des Wortes sollte alles überprüft werden, da die Reparaturspuren zu sehen sind:

  • auf dem Boden;
  • an den Wänden;
  • auf den Fensterbänken;
  • an der Decke;
  • auf der Fliese;
  • an der tür.
zum Inhalt ↑

Staub entfernen

Gebäudestaub ist eine schädliche und heimtückische Sache. Sie muss nicht nur atmen, sondern verbirgt auch Flecken. Deshalb müssen Sie es so schnell wie möglich loswerden. Dies ist die erste Reinigungsstufe nach der Reparatur.

Staub kann entfernt werden:

  • manuell;
  • mit einem leistungsstarken Waschsauger.

Wichtig! Was auf keinen Fall getan werden sollte, ist zu versuchen, den Staub während der Reinigung nach der Reparatur in einen normalen Staubsauger zu saugen. Danach wird er nicht mehr lange leben und es wird wenig Sinn für solche Aktionen geben. Die Wascheinheit ist viel geeigneter, aber sie muss leistungsstark sein, einen großen Tank und gute Filter aufweisen.

i-3Wenn Sie beabsichtigen, Staub manuell zu entfernen:

  • Pass auf einen guten Lappen auf.
  • Mehrere universelle Mikrofasertücher sind genau richtig.

Wichtig! Ein Baumwolllappen ist in dieser Situation kein Helfer, Sie werden sehr lange damit beschäftigt sein, denn der Staub muss buchstäblich von überall entfernt werden.

Gebäudestaub sammelt sich ungleichmäßig an. Achten Sie deshalb beim Reinigen nach der Reparatur besonders auf:

  • Gegebenenfalls Risse im Boden;
  • die Fugen der Laminatplatten;
  • Bereiche entlang der Fußleisten;
  • Ecken.

Wichtig! Damit Sie sich nach der Reparatur nicht lange mit Möbeln beschäftigen müssen, bedecken Sie diese vor Arbeitsbeginn mit Kunststoff oder Papier.

zum Inhalt ↑

Wir putzen den Boden

Seltsamerweise ist es am schwierigsten, Gebäudestaub vom Boden zu entfernen. Das schwermütigste Material in diesem Sinne ist Laminat. Zementpartikel und andere Verunreinigungen werden vom Parkett entfernt, insbesondere polierte und lackierte Dielenböden.

Wichtig! Linoleum und Laminat können nicht mit harten Bürsten gereinigt werden.Solche Beschichtungen werden am besten leicht angefeuchtet (aber nicht sehr stark - nicht alle Laminattypen vertragen Wasser gut). Nachdem die Oberfläche getrocknet ist, müssen Sie mit einem Waschsauger mit einer weichen Düse darauf laufen.

zum Inhalt ↑

Flecken entfernen

Das Lösungsmittel sollte natürlich auch vor der Reparatur sorgfältig behandelt werden, zumal Farbspuren viel leichter zu entfernen sind, wenn sie gerade erst aufgetreten sind. Aber auch in dem Moment, in dem die Bauarbeiten abgeschlossen sind, ist es noch nicht zu spät - Sie erinnern sich wahrscheinlich, welche Farbe Sie wo gekauft haben. Vielleicht hast du sogar den Scheck behalten. Für ein Lösungsmittel ist es daher am besten, zum selben Geschäft zu gehen, dem Verkäufer zu zeigen, welche Farbe Sie genommen haben, und nach einem Lösungsmittel zu fragen, damit die Reinigung nach der Reparatur so schnell wie möglich abgeschlossen ist.

Wichtig! Vergessen Sie nicht anzugeben, welche Oberfläche Sie reinigen möchten.

Die Verwendung von Werkzeugen ist riskant, aber manchmal gibt es einfach keinen anderen Weg. Um Farbflecken zu entfernen, benötigen Sie möglicherweise:

  • Kerosin;
  • Terpentin;
  • Aceton;
  • Essigsäure.

Wichtig! Versuchen Sie, das Produkt in einer Ecke, in der niemand die beschädigte Beschichtung bemerkt, oder auf einem Stück Linoleum aufzutragen, bevor Sie den Fleck entfernen.

Merkmale der Verwendung von improvisierten Werkzeugen während der allgemeinen Reinigung nach der Reparatur:

  • Essigsäure, Terpentin oder Aceton schädigen das Material nicht.
  • Die Farbe wird mit denaturiertem Alkohol vom Boden entfernt.
  • Andere Flecken können zurückbleiben, z. B. vom Abdeckband. In diesem Fall hilft Pflanzenöl.
  • Fettige Spuren von Laminat und Parkett entfernen perfekt Talk. Terpentin ist auch in einer solchen Situation geeignet.

Wichtig! Bei der Verwendung von Lösungsmitteln muss der Raum gut gelüftet werden.

zum Inhalt ↑

Wir putzen die Fliesen

Die Farbe lässt sich leicht von der Fliese entfernen. Lösungsmittel schaden diesem Material nicht, daher können Sie jedes probieren. Aber mit den Resten von Zementmörtel muss man basteln. Fugenmasse wird natürlich am besten unmittelbar vor dem Aushärten entfernt. Sie benötigen:

  • Klinge
  • Meißel.

Wichtig! Es wurden noch keine chemischen Verfahren zum Härten von Zement erfunden. Überschüsse können nur mechanisch entfernt werden, das heißt, sie müssen nur mit einer glatten dünnen Klinge oder einem Meißel aufgenommen werden. In diesem Fall muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, da die Kacheln zerkratzt werden können.

Kalkspuren

Kalkspuren auf Keramikfliesen sind weit verbreitet. Der böse weiße Belag kann nicht mit klarem Wasser abgewaschen werden - er wird sicherlich wieder sichtbar, sobald die Oberfläche getrocknet ist. Damit die Reinigung nach der Reparatur zum ersten Mal erfolgreich ist, bereiten Sie Folgendes vor:

  • Essig;
  • Pflanzenfett;
  • ein Lappen.

Entfernen Sie zunächst den Staub von der Fliese - mit einem Staubsauger oder einem Lappen. Das Vorbereiten einer Lösung zur weiteren Reinigung ist einfach. Die genaue Dosierung ist nicht besonders wichtig, obwohl es sich kaum lohnt, die Fliese mit unverdünntem Pflanzenöl abzuwischen.

Variante 1

Nehmen Sie für 1 Liter Wasser 0,5 Tassen 9% Essig. Machen Sie eine Lösung und wischen Sie die Fliese damit. Dann waschen Sie die Oberfläche mit Seifenwasser.

Option 2

1 Tasse Sonnenblumenöl zu 1 Liter Wasser geben und mischen. Waschen Sie die Fliesen dann wie im ersten Fall mit Seifenwasser.

Wichtig! Essig und Pflanzenöl sollten nicht zwischen die Nähte fallen.

Option 3

Im Baumarkt finden Sie auch Spezialschaum für Fliesen, mit dem die Reinigung nach der Reparatur wesentlich erleichtert wird. Es wird mehr kosten als Essig oder Pflanzenöl, aber die Kosten sind es wert.

Wichtig! Ein solcher Schaum wäscht Fliesen und Keramik perfekt, kommt leicht mit Spuren von Silikondichtmittel oder Klebstoff zurecht.

Option 4

Flüssiges Ammoniak verträgt sich gut mit Kalk. Es sollte ziemlich viel sein - ein paar Tropfen pro Liter Wasser. Und dann - wie bei Essig: Wischen Sie jede Fliese einzeln ab und waschen Sie dann die Wand gründlich.

zum Inhalt ↑

Meine Fenster

Ohne Reinigung der Fenster ist keine Reinigung nach der Reparatur abgeschlossen. Dazu benötigen Sie einen speziellen Mopp mit einer weichen Düse und einem versenkbaren Griff. Überprüfen Sie zuerst das Glas und das Profil sorgfältig - sie hinterlassen häufig Farbspuren.Es ist besser, es nicht mit einer Klinge zu reinigen, sondern mit einem Lösungsmittel zu entfernen.

Im Übrigen unterscheidet sich das Waschen von Fenstern nach der Reparatur nicht von normalen:

  1. Waschen Sie das Profil - wenn es keine Flecken enthält, wischen Sie es einfach ab.
  2. Waschen Sie das Glas von außen.
  3. Waschen Sie die Innenflächen.

Hilfreiche Ratschläge:

  • Gläser brauchen einen weichen Lappen sowie Papiertücher.
  • Um das Glas zum Leuchten zu bringen, geben Sie ein paar Tropfen Ammoniak in das Wasser.
  • Sie können einen Wischer in einem Baumarkt kaufen, er kostet viel, aber die Gebrauchsanweisung finden Sie auf der Verpackung.
  • Sie müssen die Glasoberfläche von oben nach unten mit viel Wasser waschen. Sofort mit einem Papiertuch abwischen, dann entstehen keine Flecken.
zum Inhalt ↑

Meine Tür

Türen in der Wohnung können sein:

  • aus Holz;
  • aus Kunststoff;
  • aus Kunststoff mit Glas.

Bei Holztüren gibt es in der Regel keine Probleme - sie können mit allen Mitteln gewaschen werden, kein Lösungsmittel schadet ihnen. Für Kunststoff und Glas gibt es spezielle Waschmittel, aber Ammoniak ist zum Beispiel perfekt.

zum Inhalt ↑

Wir reinigen die Klempnerarbeiten

Wenn Sie es geändert haben, können nur Reparaturspuren verbleiben:

  1. Lackreste mit Lösungsmittel entfernen.
  2. Spuren von Zement, wenn sie plötzlich gefunden werden, mit einer Klinge entfernen.
  3. Kalkstaub wie bei Fliesen entfernen.
  4. Waschen Sie Waschbecken, Toilettenschüssel und Badewanne mit Hilfe spezieller Sanitärprodukte.
zum Inhalt ↑

Brillanz

Die Flecken sind verschwunden, die Fenster leuchten, die Badewanne funkelt, die Türen sind so gut wie neu. Es ist nur noch sehr wenig übrig, damit die Reinigung nach der Reparatur erfolgreich abgeschlossen werden kann:

  1. Wischen Sie Kronleuchter und andere Leuchten ab.
  2. Sorgfältig bearbeiten - saugen Sie die weichen Oberflächen ab, wischen Sie die Rücken, Griffe und den Rest ab.
  3. Wischen Sie Gegenstände mit unregelmäßiger Form besonders vorsichtig ab, damit kein Staub in einer Ecke verbleibt.
  4. Wischen Sie den Boden erneut ab - der Waschsauger wird nicht mehr benötigt, nur ein feuchtes Tuch.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Nach einer solchen Reinigung ist es schön, in die Wohnung zu gehen. Es wurde viel Arbeit und Zeit aufgewendet, aber die Anstrengungen sind es wert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen