Linoleumreinigung

Linoleum ist kostengünstig, praktisch und lässt sich leicht auf den Boden legen. Eine breite Palette von Mustern, Farben und sogar Oberflächenstrukturen ermöglicht es Ihnen, eine solche Beschichtung für jeden Raum im Haus zu wählen. Am häufigsten findet man es jedoch in der Küche und im Flur, dh in den Räumen, in denen die Verschmutzung am schnellsten auftritt. Auch dieses widerstandsfähige Material kann schnell sein schönes Aussehen verlieren und mit Rissen, Flecken, Abnutzungsspuren und Kratzern übersät sein. Was tun, um diese Probleme zu vermeiden und sein Leben so weit wie möglich zu verlängern? Schauen wir uns an, wie Linoleum gereinigt wird, und lernen einige Regeln für die Pflege.

zum Inhalt ↑

Was ist Linoleum? Merkmale seiner Funktionsweise

Das Wort "Linoleum" kommt aus dem Lateinischen Linum - Leinen, Leinen und Öl. Gegenwärtig wird es hauptsächlich aus praktischen und kostengünstigen Polymermaterialien hergestellt, weshalb es eine Reihe von Vorteilen aufweist, von denen insbesondere folgende unterschieden werden können:

  • Beständigkeit gegen Temperatur, Feuchtigkeit, viele mechanische Einflüsse.
  • Einfach zu bedienen und zu warten.
  • Niedrige Kosten.
  • Einfaches Styling.
  • Langlebigkeit.
  • Hohe Schall- und Wärmedämmeigenschaften.

Dieses vielseitige und beliebte Material sollte nicht ohne die Aufmerksamkeit von Optimierern bleiben. Daher gibt es heute verschiedene Arten von Linoleum auf dem Markt, die nach Herstellungsverfahren unterteilt sind:

  • Natürlich - dieses Material ist umweltfreundlich, verschleißfest, langlebig. Es hat Feuerbeständigkeit und antistatische Eigenschaften. Befindet sich in einer höheren Preisklasse im Vergleich zu anderen Arten.
  • Polyvinylchlorid (PVC) ist die häufigste und billigste aller anderen Sorten, sehr pflegeleicht und praktisch. Von den Nachteilen können wir nur unterscheiden, dass es bei niedriger Temperatur spröde wird und seine Duktilität verliert.
  • Alkyd oder Glyptal - es verliert aufgrund seiner größeren Zerbrechlichkeit etwas an PVC - es treten viel häufiger Risse auf. Diese Aussicht lohnt sich nicht für den Flur und die Küche, ist aber perfekt für Schlafzimmer.
  • Relin oder Gummi Linoleum - wasserdicht und Kunststoff. Es besteht aus zwei Schichten, deren Gesamtdicke 3-6 mm beträgt.
  • Colloxylin - wird aus Nitrocellulose hergestellt, die dieser Beschichtung Feuchtigkeitsbeständigkeit und Flexibilität verleiht und einen charakteristischen Glanz verleiht. Diese Sorte ist nicht instabil, deshalb sollten Sie sie nicht in der Küche wählen.

Darüber hinaus wird Linoleum je nach Abwesenheit und Anwesenheit einer Base in zwei Typen unterteilt. Darüber hinaus besteht eine Beschichtung ohne Untergrund aus mehreren Schichten und weist eine hohe Verschleißfestigkeit auf. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Muster und Farben. Es gibt zwei Arten von Materialien, basierend auf:

  • Auf Schaumstoffbasis - langlebiges, sehr flexibles Linoleum, wohnzimmergeeignet und in vielen Mustern und Farben erhältlich.
  • Auf Jute (Stoff) -Basis - geeignet für Räume, in denen keine große Menschenmenge erwartet wird und eine gute Wärmedämmung erforderlich ist.

Wichtig! Die Verschleißfestigkeit dieser Beschichtung ist abhängig von der Dicke der Schutzschicht.

zum Inhalt ↑

Die Hauptfeinde von Linoleum

Zuallererst lohnt es sich herauszufinden, welche der Mittel diese Beschichtung beschädigen, um sie wegzulassen:

  • Verwenden Sie zum Reinigen von Linoleum niemals sehr heißes Wasser. Natürlich verträgt es sich besser mit Schmutz, es kann aber auch zu einem Aufblähen dieser Beschichtung kommen.
  • Soda eignet sich hervorragend zum Reinigen verschiedener Oberflächen, nicht jedoch für Linoleum. Das Alkali, das ein Teil davon ist, erzeugt viele Mikrorisse auf der Oberfläche, die sich mit der Zeit ausdehnen und Schmutz ansammeln.
  • Schleifmittel - Reinigungs- oder Waschmittel - tragen zum Auftreten von Kratzern auf der Oberfläche bei.
  • Verwenden Sie auch keine Bleichmittel (insbesondere chlorhaltige) und verschiedene Lösungsmittel. Sie verursachen Verfärbungen des Musters und können sogar Linoleum an seiner Basis angreifen.

Wichtig! Wenn es schwierig ist, den Schmutz auf Ihrem Boden zu reinigen, sollten Sie die folgenden Empfehlungen befolgen.

zum Inhalt ↑

Wie pflege ich Linoleum?

Die Nassreinigung von Linoleum ist ein notwendiger Schritt, um die Sauberkeit im Haus aufrechtzuerhalten. Und obwohl dieser Bodenbelag keine zu gleichmäßige Handhabung erfordert, gibt es wie bei einigen anderen Arten von Materialien einige Regeln für die Reinigung:

  • Verwenden Sie zum Waschen von Linoleum nur weiche Lappen. Zu hartes Material kann die Oberfläche zerkratzen. Entsorgen Sie nach dem Waschen den gebrauchten Lappen oder waschen Sie ihn gründlich und trocknen Sie ihn ab. Aber es ist besser, einen neuen zu nehmen.
  • Wischen Sie die Böden zur täglichen Nassreinigung ohne starken Schmutz mit einem zuvor mit warmem Wasser angefeuchteten Lappen ab. Wöchentliche Reinigung erfordert jedoch große Sorgfalt: Verwenden Sie eine Seifenlösung zum Reinigen des Bodens - reiben Sie 100 g Waschmittel ab und lösen Sie es in leicht warmem Wasser.
  • Verwenden Sie bei starker Verschmutzung eine Lösung aus Wodka und Flüssigseife. Für 1 Liter Wasser benötigen Sie 1 Teelöffel Flüssigseife und 200 ml Wodka. Waschen Sie den Boden mit der entstandenen Lösung, wischen Sie die am stärksten kontaminierten Stellen besonders vorsichtig ab, spülen Sie ihn dann erneut mit klarem Wasser ab und wischen Sie ihn trocken.
  • Der einfachste und billigste Weg ist Wasser mit Essig (1 Glas Essig pro 1 Eimer Wasser). Verwenden Sie es zur täglichen Nassreinigung von Räumen, in denen Lebensmittel zubereitet werden. Waschen Sie in anderen Räumen den Boden einmal pro Woche. Diese Methode schützt Sie vor Flecken auf dem Boden.
  • Billiger als Essig - nur das Wasser, in dem die Kartoffeln gekocht wurden. Vergiss nur nicht, dass es Raumtemperatur haben sollte.
  • Wenn Sie Wachs auf eine solche Beschichtung verschüttet haben, nehmen Sie es vorsichtig mit einem Schaber auf und wischen Sie den verbleibenden Fleck mit Benzin ab. Waschen Sie den Boden sofort mit warmem Wasser ab.
  • Wenn sich auf dem Boden im Flur viel Gras befindet, wischen Sie den Schmutz mit Wasser und etwas Bleichmittel ab. Anschließend die behandelte Stelle mit einem mit Zitronensaft angefeuchteten Tuch abtupfen.
zum Inhalt ↑

Wie kann man Linoleum waschen, damit es glänzt?

Mit der Zeit verdunkelt sich der Bodenbelag, auch wenn Sie das Haus jeden Tag nass machen. Aber wie soll man Linoleum pflegen, um zu glänzen? Schauen wir uns ein paar Empfehlungen an:

  • Wischen Sie das Linoleum vor dem Waschen gründlich mit einem Besen ab oder saugen Sie es ab. So können Sie Sand und Staub entfernen, die beim Waschen kleine Kratzer und Flecken hinterlassen, die auf einer glatten Oberfläche perfekt sichtbar sind.
  • Versuchen Sie, das Wasser so oft wie möglich zu wechseln, insbesondere wenn der Boden stark verschmutzt ist. Ansonsten reiben Sie einfach den Schmutz und haben keinen reinen Glanz erreicht.
  • In jedem Baumarkt finden Sie leicht Flüssigkeiten zum Wischen. Unter ihnen gibt es solche, die speziell für Linoleum entwickelt wurden. Sie enthalten Tenside, die die Beschichtung reinigen und schonend polieren.
  • Sie können ein einfaches Volksrezept verwenden: Milch zu gleichen Anteilen in kaltem Wasser verdünnen und den Boden mit dieser Lösung abwischen. Gehen Sie danach erneut mit einem in sauberes Wasser getauchten Lappen.
  • Sie können die Brillanz von Linoleum erzielen, indem Sie es mit einem Wolltuch mit Leinöl oder Leinöl einreiben. Nach der Behandlung den polierten Bereich sorgfältig mit einem Stück Seide polieren.

Wichtig! Die letztere Methode ist jedoch ziemlich traumatisch, da der Boden nach dem Eingriff sehr rutschig sein wird.

zum Inhalt ↑

Wie reinige ich Linoleum in der Küche?

Die Küche ist der meistbesuchte Ort im Haus. Aufgrund der Besonderheiten dieses Raums werden die Böden in diesem Raum häufiger und schneller verschmutzt. Die Ursache für Schmutz kann sein:

  • Fett
  • Kaffee und Tee.
  • Verschüttete süße Getränke.
  • Säfte.

Außerdem können Sie schwarze Streifen an Ihren Schuhen lassen oder bei einer Wunde Jod auf den Boden streuen. Und wenn Kinder gerne in der Küche spazieren gehen, kann Linoleum zu einer Leinwand für ein echtes Kunstwerk werden, und Sie müssen Spuren von Filzstiften und Tinte abwischen:

  • Alte Flecken von Tee oder Kaffee, wenn sie an einer unauffälligen Stelle sind, ist es besser, nicht zu berühren. Wenn sie jedoch zu auffällig sind, müssen Sie sie mit Benzin oder Kerosin reinigen.

Wichtig! Wischen Sie diese Flecken sehr vorsichtig ab, da diese Substanzen die Beschichtung beschädigen können. Versuchen Sie, nicht über die Stelle hinauszugehen, um das Auftreten einer verblassten Stelle zu verhindern.

  • Wenn Sie Flecken aus fetthaltigen Lebensmitteln nicht sofort entfernt haben, hilft es Ihnen, sie loszuwerden Ammoniak.
  • Sie können auch ein Geschirrspülmittel verwenden. Eine kleine Menge der Substanz in warmem Wasser verdünnen (1 oder 2 Esslöffel pro Eimer Wasser) und den gesamten Boden waschen. Dank dieser werden Sie fetthaltige sowie süße Stellen von Soda und Saft los.

Wichtig! Übertreiben Sie es nicht, um Seifenflecken nicht zu waschen.

  • Dunkle Streifen von Schuhen können leicht mit einem normalen Radiergummi entfernt werden.
  • Flecken von Jod sollten mit Kampferalkohol abgewischt werden, bis sie vollständig verschwunden sind.
  • Nur feinkörniges Schleifpapier hilft, den Filzstift und die Tinte vom Linoleum zu entfernen. Reiben Sie den Fleck vorsichtig damit ein und achten Sie darauf, dass Sie nicht darüber hinausgehen. Wenn der Schmutz entfernt wurde, polieren Sie den gereinigten Bereich mit einem Stück Wolltuch.

Wichtig! Welches Werkzeug Sie auch verwenden, probieren Sie es an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus. Wenn während der Oberflächenbehandlung Schäden verursacht werden, sind diese nicht wahrnehmbar.

zum Inhalt ↑

Typische Linoleumschäden und Methoden zu deren Beseitigung

Der wahrscheinlich häufigste Linoleumschaden sind Risse. Obwohl sie klein sind, können sie zum Beispiel mit einer kleinen Fußmatte abgedeckt werden, die im Allgemeinen weniger auffällig ist. Wenn jedoch bereits ein Riss aufgetreten ist, wird er mit der Zeit sicherlich wachsen und muss geflickt werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Erhöhen Sie die Länge. Schneiden Sie es dazu mit einem scharfen Messer von beiden Kanten im wahrsten Sinne des Wortes 1-2 cm ab.
  2. Scheuern Sie die angesammelten Ablagerungen vorsichtig ab.
  3. Scheiben werden mit Alkohol zum Entfetten behandelt.
  4. Kleber auf die Innenseite auftragen („Moment“ oder Spezialkleber für Linoleum).
  5. Befestigen Sie die Abdeckung fest am Boden, drücken Sie sie dann mit etwas Schwerem nach unten und lassen Sie sie ein paar Stunden lang.
  6. Danach entfernen Sie den restlichen Kleber von der Oberfläche.

1446763680578

Wenn Linoleum gerissen ist, müssen Sie die beschädigte Stelle ersetzen.

  1. Schneiden Sie ein gerades Quadrat mit dem Messer, wo das Loch erschien.
  2. Nehmen Sie ein Stück neues Linoleum, damit das Muster vollständig übereinstimmt.
  3. Entfernen Sie alle Rückstände und entfetten Sie die Oberfläche mit Alkohol.
  4. Tragen Sie unter besonderer Berücksichtigung der Schnitte Klebstoff auf die Linoleumklappe auf und befestigen Sie sie am Boden. Gleichzeitig sollten die Gelenke vollständig zusammenpassen.

Wichtig! Oft Linoleumflecken und verblasst. Grund dafür ist in der Regel eine hohe Luftfeuchtigkeit. Beispielsweise stellen Sie möglicherweise solche Änderungen in der Nähe des Spülbeckens oder in dem Bereich fest, in dem sich normalerweise eine Schüssel mit Wasser für eine Katze oder einen Hund befindet. Es ist besser, solche Schäden zu vermeiden, indem Sie den Boden rechtzeitig mit einem trockenen Tuch abwischen. Wenn jedoch bereits eine Störung aufgetreten ist, versuchen Sie, den Boden im gesamten Raum mit Essig- oder Seifenwasser zu waschen.So werden die gelben und weißlichen Flecken leicht blass und machen sich nicht so bemerkbar.

zum Inhalt ↑

Schutz und Vorbeugung gegen mechanische Beschädigungen

Um die Lebensdauer des Bodens zu verlängern, muss Linoleum ordnungsgemäß gereinigt werden. Und Sie müssen von dem Moment an beginnen, an dem Sie es gerade auf den Boden gelegt haben:

  • Spezialpolituren, Wachse und Kitte für Linoleum werden zum Verkauf angeboten. Dank ihnen wird ein Schutzfilm auf der Oberfläche des Linoleums erzeugt, der das Ausbrennen, das Absetzen von Staub und das Auftreten kleiner mechanischer Schäden verhindert. Solche Produkte sollten sofort nach dem Verlegen des Linoleums auf den Boden aufgetragen werden. In Zukunft wird empfohlen, diesen Vorgang alle drei Monate durchzuführen.
  • Schwere Möbel bringen eine Menge Ärger mit sich und zwingen Linoleum zu hässlichen Löchern. Auch leichte Gegenstände - Stühle, Tische - sind nicht weit entfernt: Durch Umlagerungen von Ort zu Ort hinterlassen sie Kratzer auf der Oberfläche.

Wichtig! Bevor Sie Möbel in einen Raum stellen, auf dem Linoleum verlegt ist, sollten Sie Filzstücke auf die Beine kleben. Es mildert den mechanischen Effekt des Objekts auf der Oberfläche und poliert es sogar, wenn es sich bewegt.

  • Durch Sonneneinstrahlung können Muster und Farbe des Bodens sehr trüb werden. Versuchen Sie in Räumen mit Fenstern zur Sonnenseite, die Vorhänge tagsüber geschlossen zu halten.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Linoleum ist eine wunderbare Erfindung. Er braucht aber auch etwas Pflege. Wir hoffen, dass unsere Tipps und Tricks Sie davon überzeugen werden, dass es nicht schwierig ist, Linoleum so zu pflegen, dass es glänzt. Die Reinigung nimmt Ihnen jetzt ein Minimum an Aufwand und Zeit.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen