Wie kann ein Ariston-Warmwasserbereiter zerlegt werden?

Kessel sind heute überall zu sehen, sowohl in Privathäusern als auch in Wohnungen mit zentraler Wasserversorgung. Der Grund dafür ist einfach - der Wunsch, Geld zu sparen, oder der einfache Wunsch einer Person, unter komfortablen Bedingungen zu leben und regelmäßig Zugang zu heißem Wasser zu haben, soweit er es benötigt. Ariston Warmwasserbereiter ist eines der beliebtesten Modelle. Und es ist sehr wichtig, dass er in Ordnung ist. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie den Ariston-Warmwasserbereiter zerlegen müssen, um vorbeugende Untersuchungen und Austauscharbeiten durchführen zu können.

zum Inhalt ↑

Die Hauptkomponenten des Kessels und die Gründe, warum sie ausfallen können

Ein Innentank, dessen Wandstärke in der Regel bis zu 2 mm beträgt, kann durch Korrosionsbildung versagen. Für den Fall, dass Sie auf einen qualitativ hochwertigen „Ariston“ stoßen und die Magnesiumelektrode rechtzeitig zur Vorbeugung austauschen, hält der Tank viele Jahre.

Äußerer Schutz:

  • Wärmedämmung - damit gibt es in der Regel keine Probleme.
  • Rohre, die für die Ankunft von kaltem Wasser sowie für die Ausgabe von heißem Wasser verantwortlich sind, müssen normalerweise nicht repariert werden.
  • Die äußere Hülle des Tanks - Kunststoff oder Metall - versagt nur, wenn der Kessel fällt.

Thermoelemente

Thermostat oder Fühler - Bei einer Störung arbeitet das Wasserheizelement weiter, es kann jedoch nicht festgestellt werden, auf welche Temperatur das Wasser erwärmt wird.

Ein Heizelement oder eine Heizung - Der Ausfall dieses Elements wird durch angesammelten Zunder auf der Oberfläche seines Gehäuses und der Kontakte verursacht und muss in diesem Fall ersetzt werden. Dies führt natürlich zu der Frage, wie der Ariston-Warmwasserbereiter zerlegt werden muss.

Wichtig! Um Schäden am Heizgerät zu vermeiden, befolgen Sie einfach unsere Anweisungen und Tipps zur Regelmäßigkeitden Warmwasserbereiter entkalken.

Thermostat - dient zur autonomen Erwärmung von Wasser und wird in drei Formaten hergestellt:

  • Rod.
  • Elektronisch.
  • Kapillare.

Die Sensoren reagieren auf einen Anstieg oder Abfall der Wassertemperatur und schalten das Relais ein oder aus, das die Heizung mit dem Stromkreis verbindet.

Interner Schutz

Korrosionsschutz-Magnesiumelektrode - dieses Element befindet sich in unglaublicher Nähe zum Heizgerät. Es hat die Funktion, den Wasserkocher zu schützen. Während des regelmäßigen Austauschs treten keine Probleme auf. Das Gerät versagt in der Regel aufgrund der Bildung verschiedener Arten von Plaques auf den zu ersetzenden Kontakten.

Ein weiterer Bestandteil des Ariston-Warmwasserbereiters ist eine Isolierdichtung, die sowohl Abdichtung als auch elektrischen Schutz bietet. Die Position dieser Dichtung befindet sich an der Stelle, an der der Flansch in Kontakt steht, auf der ein Heizelement, eine Magnesiumanode, mit dem Tankkörper direkt von der Heizung montiert ist.

Wichtig! Diese Dichtung muss regelmäßig gewechselt werden, da sie sonst austrocknen kann und der Kessel leckt.

Einige Modelle des Ariston-Warmwasserbereiters verfügen über eine Komponente, die als elektronischer Steuer- und Regelkreis bezeichnet wird und ohne die dieses Gerät nicht funktioniert.

Nachdem Sie herausgefunden haben, was genau Sie überwachen müssen, können Sie mit der vorbeugenden Arbeit fortfahren. Dazu werden wir herausfinden, wie Sie den Ariston-Kessel mit Ihren eigenen Händen zerlegen können.

Wichtig! Wenn Ihr Warmwasserbereiter nicht reparierbar ist und Sie planen, einen neuen zu kaufen, informieren Sie sichWelcher Warmwasserbereiter ist besser.

zum Inhalt ↑

Der Prozess der Demontage eines Warmwasserbereiters Ariston:

  1. Trennen Sie den Warmwasserbereiter vom Stromnetz.
  2. Lassen Sie das gesamte vorhandene Wasser durch das Ablassventil und das Ventil an der Heißwasserdüse aus dem Tank ab.
  3. Schrauben Sie den Thermostat von den Klemmen ab und entfernen Sie ihn.
  4. Entfernen Sie den Heizkörper. Lösen Sie dazu die Halterung, entfernen Sie den Heizkörper aus der Steckdose und vergessen Sie nicht, einen Eimer zu stellen, um das restliche Wasser abzulassen.
  5. Nehmen Sie den Kessel zur weiteren und bequemeren Demontage aus den Halterungen und senken Sie ihn vorsichtig auf den Boden, wobei Sie den Warmwasserbereiter umdrehen.
  6. Schrauben Sie den Flansch ab und entfernen Sie die Dichtung.
  7. Reinigen Sie den Tank von angesammeltem Plaque - in den meisten Fällen sammelt er sich am Boden an. Dieser Vorgang wird manuell durchgeführt und nach der Reinigung wird der Tank gewaschen.
  8. Überprüfen Sie die Magnesiumelektrode - wenn es in Ordnung ist, dann fahren Sie mit der Überprüfung der Heizung fort. Entfernen Sie Kalk und Rost, falls vorhanden.
  9. Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Spirale mit einem speziellen Tester. Falls es beschädigt wurde, kaufen Sie ein neues Heizgerät und installieren Sie es bei der Montage des Warmwasserbereiters.
  10. Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie durch eine neue, wenn sie getrocknet ist.
  11. Wenn Sie bei der Inspektion des Flansches Beschädigungen feststellen oder feststellen, dass er verrostet ist, kaufen Sie einen neuen im Geschäft und installieren Sie ihn.

Wichtig! Das Gerät wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut. Überprüfen Sie vor dem Starten des Geräts unbedingt die Festigkeit aller Befestigungselemente und Verbindungen, um Undichtigkeiten und schwerwiegendere Probleme zu vermeiden.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

In diesem Artikel haben wir Ihnen erklärt, wie Sie den Ariston-Kessel zerlegen und warum dies getan werden sollte. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Haushaltsgeräte, dann wird es Ihnen lange Zeit einwandfrei und ohne unerwartete Ausfälle dienen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen