Flüssigglas für einen Boden

In den letzten Jahren sind Schüttgutböden immer beliebter geworden. Viele Wohnungseigentümer lehnen traditionelle Bretter, Parkett, Linoleum und sogar Laminat zugunsten von Glas oder Gummi ab und sind sehr zufrieden damit. Auch der Name „Glasboden“ macht niemandem Angst. Es geht nicht um zerbrechliches und gefährliches Material, sondern um etwas völlig anderes. Was ist Flüssigglas für den Boden? Lesen Sie darüber in unserem Artikel.

zum Inhalt ↑

Warum genau flüssiges Glas?

Streng genommen ist das, was Böden in Wohnungen und öffentlichen Gebäuden jetzt bedecken, nicht wirklich Glas. Das heißt, das Material besteht aus den gleichen chemischen Elementen wie die transparenten Folien, die in die Fensterrahmen eingesetzt werden, aber seine Struktur ist völlig anders. Eine solche Oberfläche bricht nicht, Sie können Hände und Füße nicht gegen scharfe Kanten schneiden, und im Allgemeinen flüssiges Glas für den Boden in der Wohnung ist eine wunderbare Beschichtung, die eine ganze Reihe von äußerst nützlichen Eigenschaften hat:

  • es ist ein ausgezeichnetes wasserabweisendes Mittel, das nicht nass wird und sich nicht auflöst - es weist Wasser ab, wie gewöhnliches Glas;
  • Bakterien auf einer solchen Oberfläche vermehren sich praktisch, das heißt, der Boden hat einige antiseptische Eigenschaften;
  • es tritt keine statische Aufladung auf - der Boden kann als antistatisch angesehen werden;
  • Eine solche Beschichtung erhöht die Dichte des Bodens, da sie alle Aussparungen und Lücken füllt, die immer auf dem Boden vorhanden sind.
  • es brennt nicht und deshalb wird diese Beschichtung oft in Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern verwendet;
  • Auf eine solche Oberfläche können Sie sicher alles von Sonnenblumenöl bis hin zu „Maulwurf“ verschütten - dies hat keine Auswirkungen, da aggressive Säuren und Laugen nicht auf flüssiges Glas einwirken.

Aufgrund all dieser Eigenschaften wird Flüssigglas nicht nur für Fußböden in Innenräumen, sondern auch an anderen Orten verwendet.

  • gegen Feuer und aggressive Substanzen beständige Farben zu erhalten;
  • zur Herstellung von wasserabweisenden Ausrüstungsmaterialien;
  • Verbesserung des Zements - solche Zusätze erhöhen die Festigkeit und Abriebfestigkeit;
  • auf Fundamente aufgetragen, um sie vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen;
  • Es dient zum Schutz von Fassaden vor Witterungseinflüssen.
zum Inhalt ↑

Kochprinzip

Trotz der Tatsache, dass es in Trockenbaumischungen eine ganze Reihe ähnlicher Zusammensetzungen gibt, kann flüssiges Glas auf dem Boden selbst hergestellt werden. Dazu benötigen Sie:

  • Bau Mischer;
  • Sand;
  • feiner Füllstoff;
  • Silica;
  • Wasser.

Abhängig von den von Ihnen benötigten Eigenschaften können Sie eine Verbindung in unterschiedlichen Anteilen herstellen. Nachdem sich alle Substanzen in einem Behälter befinden, wird der Inhalt des Tanks 3 bis 5 Minuten lang gründlich gemischt. Dann wird das eigentliche Flüssigglas dazugegeben und noch einmal gemischt. Als Ergebnis sollten Sie eine homogene Mischung mit einer Beweglichkeit von 2 bis 4 cm erhalten.

Erstarrungszeit

Nach welcher Zeit erstarrt flüssiges Glas für Estrich- oder andere Zwecke? Dies hängt vollständig vom Verhältnis der Komponenten oder vielmehr von der Menge an flüssigem Glas in der Mischung ab:

  • Wenn der Glasgehalt 1% beträgt, beträgt die Abbindezeit 1,5 bis 3,5 Stunden.
  • 2% der Zusammensetzung härten von einer Stunde bis drei aus;
  • 35 Minuten reichen für eine 5% ige Lösung, die maximale Aushärtezeit beträgt zweieinhalb Stunden.
zum Inhalt ↑

Flüssigglas für Betonboden

Wie bedecke ich den Boden mit flüssigem Glas? Unabhängig von der Zusammensetzung sind verschiedene allgemeine Überlegungen zu berücksichtigen:

  1. Der Untergrund ist derselbe wie für jeden anderen Boden - das heißt, Abdichtung, Wärmedämmung und Estrich sind erforderlich.
  2. Der Estrich ist markiert - es werden parallele Linien gezogen (wenn das Auge gut ist - geht das nicht).
  3. Ausgehend von der Wand wird die Komposition zu gleichen Teilen auf den Boden gegossen.
  4. Flüssigglas wird gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt.
zum Inhalt ↑

Welche Werkzeuge werden benötigt?

Das Arbeiten mit bloßen Händen ist unbequem und ineffektiv. Natürlich brauchen wir Werkzeuge. Um die Lösung gleichmäßig aufzutragen, sollte zur Hand sein:

  • breiter Spatel;
  • langstielige Rakel;
  • Nadelwalze.

Wenn Sie eine bestimmte Arbeit aufnehmen, benötigen Sie andere Werkzeuge, aber ohne das oben genannte flüssige Glas kann einfach nicht gegossen werden:

  • Der Spatel dient dazu, die Lösung mehr oder weniger gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen. Da Sie große Flächen bearbeiten müssen, sollte das Werkzeug groß sein.
  • Eine Nadelrolle entfernt Blasen und Unebenheiten - dafür wird die gesamte Oberfläche gerollt.
  • Die Rakel ist fertig gerollt, der Boden sollte möglichst eben sein. Die Schichtdicke beträgt 3 bis 5 cm.

Wichtig! Es ist notwendig, Ihre Zeit zu berechnen, damit Sie den Boden im Raum auf einmal füllen können, während Sie schnell arbeiten müssen, um die gesamte vorbereitete Zusammensetzung in einer Stunde zu verbrauchen.

zum Inhalt ↑

Mach den Boden

Nachdem Sie die allgemeinen Grundsätze für die Vorbereitung der Komposition und die Arbeit damit kennen, können Sie es versuchen. Um mit den eigenen Händen von Anfang bis Ende einen Boden aus flüssigem Glas herzustellen, benötigen Sie nicht nur Werkzeuge, mit denen die Mischung auf die Oberfläche aufgetragen und egalisiert wird. Du brauchst viel:

  • große Lösungskapazität;
  • zwei Rollen - Nadel, mit der die Mischung geebnet wird, und die übliche Farbe;
  • Pinsel;
  • Wenn es keinen Baumischer gibt, ist ein Bohrer mit einer Düse zum Mischen von Lösungen geeignet - er kostet viel weniger.
  • Spatel 1,5 m lang;
  • Ebene;
  • Polyurethan-Lack;
  • Grundierung;
  • Fertigmischung für flüssige Böden oder Bauteile.

Wir reparieren den Boden

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Sie alles, was Sie brauchen, immer zur Hand haben und nicht auf der Höhe der Arbeit zum Laden rennen müssen, fahren wir fort. Das Abdecken eines Betonbodens mit flüssigem Glas oder einer anderen Mischung (zum Beispiel Gummi - die Technologie ist fast dieselbe) ist der letzte Schritt, und davor haben Sie noch etwas zu tun:

  1. Entfernen Sie die alte Beschichtung vollständig - dies muss erfolgen, da der flüssige Boden dünn und transparent ist, damit keine Unebenheiten oder Flecken verdeckt werden.
  2. Den Estrich entfernen.
  3. Nimm den Müll raus.
  4. Den Unterboden aufräumen - eben und den Boden ablegen.
  5. Lassen Sie den Unterboden trocknen.
  6. Machen Sie eine Abdichtung, für die Dachmaterial oder sogar eine normal breite Kunststofffolie verwendet wird. .
  7. Machen Sie einen neuen Betonestrich - ohne diesen können Sie den Boden nicht nivellieren, damit Sie eine hochwertige moderne Beschichtung auftragen können. Der Estrich wird mit Hilfe von Leuchtfeuern montiert, die auf Putzkegeln und ebenen Flächen angebracht werden.
  8. Lassen Sie den Estrich aushärten - in vielen Fällen reicht ein Tag aus, um mit der nächsten Stufe fortzufahren.
  9. Entfernen Sie die Leuchtfeuer.
  10. Verschließe die Löcher.
  11. Entfernen Sie das Stahlprofil, damit es nicht rostet.
  12. Die Deckbeschichtung kann erst nach vollständiger Aushärtung des Estrichs ausgegossen werden, dh es dauert etwa einen Monat, bis der Estrich ausgehärtet ist.

Wichtig! Damit der Estrich nicht reißt, wird er in der ersten Woche mit Polyethylen bedeckt und anschließend regelmäßig angefeuchtet.

pokritie-laminata-lakom

Wähle ein Cover

Warten ist eine ziemlich unangenehme Sache. In dieser Zeit können Sie jedoch in Baumärkten herumlaufen und nachlesen, was der Internethandel bietet, denn es gibt eine Menge Mixes zum Ausfüllen des Bodens.

Sie sind in zwei Typen unterteilt:

  • Mineral;
  • Polymer.

Am beliebtesten sind Polymermischungen. Anhand der Verzeichnisse können Sie leicht erkennen, dass auch diese unterschiedlich sind:

  • Epoxy;
  • Epoxy-Urethan.

Wichtig! Warum sind Epoxidmischungen interessant? Die Tatsache, dass sie einer großen Belastung standhalten, und die Besitzer von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sind sehr angetan von Epoxy-Urethan. Solche Zusammensetzungen werden hauptsächlich in öffentlichen Gebäuden verwendet. Aber die Eigentümer von Wohngebäuden mögen normalerweise Mineralmischungen - sie sind billiger, sie riechen nicht so stark, sie bieten die Qualität der Abdeckung, die für eine gewöhnliche Wohnung völlig ausreichend ist.

Die Mischung selbst

Mischungen des gleichen Typs sind ebenfalls unterschiedlich. Einige von ihnen heißen Basic, andere - Finishing. Flüssige Bodenbeläge, die zur Grundgruppe gehören, kaschieren perfekt Unebenheiten bis zu 8 cm, was die Arbeit mit dem Estrich erheblich erleichtert.

Es gibt Schüttgüter der Mittelgruppe. Die Aussparung von 8 cm für solche ist vielleicht etwas zu groß, aber mit Unterschieden von 3 cm können Sie sie problemlos bewältigen. Schließlich sind die Oberflächen die empfindlichsten. Der Höhenunterschied sollte nicht mehr als 1 cm betragen.

Nachdem der Estrich getrocknet ist

Der Monat verging schnell, Sie konnten auswählen, was Sie möchten, und sogar die richtige Komposition kaufen. Es ist Zeit, Ihren Boden fertig zu stellen:

  1. Ohne Primer geht es nicht, also bringen wir ihn als erstes auf den Estrich auf, weil der Beton immer kleine Risse aufweist und der Primer hilft, diese problemlos zu beseitigen.
  2. Wenn die Wände in Bodennähe nicht verklebt sind, kleben wir über.
  3. Wir haben die Anleitung noch einmal gelesen (Sie haben es wahrscheinlich gemacht, als Sie die Mischung gekauft haben, aber Sie müssen Ihr Gedächtnis auffrischen, um nichts durcheinander zu bringen).
  4. Markiere den Boden.
  5. Wir verdünnen die Mischung - vergessen Sie nicht, dass es für den ganzen Raum reichen sollte.
  6. Werfen Sie es schnell und schnell in Streifen und glätten Sie es, damit es nicht zu härten beginnt.
  7. Wir warten darauf, dass alles vollständig und vollständig getrocknet ist - dies dauert normalerweise etwa drei Tage.
  8. All dies decken wir mit einem Schutzlack ab.

Wichtig! Wenn der Griff der Rakel zu kurz ist, müssen Sie durch den Raum gehen, wozu Schuhe mit Stacheln erforderlich sind (im Fachhandel erhältlich).

Dekorative Fußböden

Die Herstellung eines massiven dekorativen Bodens unterscheidet sich nicht wesentlich vom gewöhnlichen Gießen. Der einzige Unterschied ist, dass es sich nicht wie üblich um zwei Schichten handelt, sondern um drei:

  • main;
  • dekorativ;
  • Ziellinie.

Wichtig! Für die Dekorschicht können Sie verschiedene Materialien verwenden - von vorgefertigten Mischungen bis hin zu Normalpapier, aus dem Elemente des Ornaments ausgeschnitten werden. Eine interessante Lösung ist ein 3D-Effekt, der die Geometrie Ihres Raums visuell verändern kann (obwohl Sie bei der Auswahl eines Bildes in Bezug auf Bodenbeläge sehr vorsichtig sein müssen).

zum Inhalt ↑

Zwei Worte zu Flüssiggummi

Für Schüttgutböden wird neben Flüssigglas auch Spezialgummi verwendet. Eine solche Abdeckung kann auch auf der Straße verlegt werden, die häufig zur Ausstattung von Sport- oder Spielplätzen verwendet wird. Zur Herstellung dieses Materials wird Gummikrümel verwendet, die mit speziellen Farbstoffen lackiert und mit Polyurethanklebstoff verdünnt werden. Zum Auftragen dieser Beschichtung benötigen Sie eine spezielle Spritzpistole.

Die Vorteile dieses Geschlechts liegen auf der Hand:

  • auf jedem Untergrund gestapelt - es kann nicht nur Beton sein, sondern auch Metall, Keramik, Asphalt und vieles mehr, wenn nur die Plattform glatt wäre;
  • Hält sich nicht nur am Boden, sondern auch an den Wänden gut (dies mag besonders interessant erscheinen, wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Spielplatz auf dem Land neben dem Haus oder dem Zaun zu errichten);
  • dient 10-15 Jahre (in diesem ist es Glas, das fast ewig ist, unterlegen).

Wichtig! Der schwerwiegendste Nachteil eines Gummibodens ist der Preis. Es kostet mehr als flüssiges Glas und andere Gummioberflächen. Darüber hinaus ist die Spritze auch eine teure Sache, und es macht kaum Sinn, sie sofort zu kaufen. Daher wird es am häufigsten für die Anordnung von öffentlichen Bereichen verwendet.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Selbstnivellierende Böden sind eine großartige Gelegenheit, um ein spektakuläres Interieur zu schaffen, das so viel dient, wie Sie möchten. Schüttgüterböden haben allerdings einen erheblichen Nachteil - es ist fast unmöglich, sie zu demontieren, sodass Sie bei der nächsten Reparatur eine neue auslegen müssen.Die Schicht ist jedoch klein, sodass die Höhe des Raums nicht wesentlich beeinflusst wird und es nicht so schnell passieren wird.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen