Installation eines Bretterbodens auf Klotz

Heute ist es in Mode gekommen, Holz für die Gestaltung von Fußböden zu verwenden. Ein solcher Boden ist nicht nur umweltfreundlich, sondern sieht auch sehr eindrucksvoll und teuer aus. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, den Holzboden selbstständig auf den Baumstämmen zu verlegen, helfen Ihnen unsere Experten dabei und decken alle Geheimnisse und Feinheiten einer gründlichen Verlegung auf.

zum Inhalt ↑

Leistungsmerkmale von Holzböden

Protokolle sind mächtige Balken, die auf dem Boden verlegt und mit einem Decklack überzogen sind. Zwischen den Verzögerungen befindet sich immer ein leerer Raum, in dem alle Kommunikations- und Kabel sowie das wärmeisolierende Material untergebracht sind. So können Sie auch den kältesten Raum viel wärmer machen.

Vorteile

Holzstämme haben ihre Vorteile:

  • Wärmedämmung. Bei der Verlegung ist zu berücksichtigen, dass sowohl in einem privaten als auch in einem mehrstöckigen Gebäude der Wärmeverlust ca. 10% beträgt. Holzböden mit Verzögerungen bilden aufgrund der verlegten Dämmung eine starke Barriere, die das Eindringen von kalter Luft verhindert.

Wichtig! Wenn die Wärmedämmung ordnungsgemäß installiert ist, können Sie erheblich an Raumwärme sparen.

  • Schalldämmung. Wenn der Holzboden auf den Baumstämmen in einem mehrstöckigen Gebäude installiert ist, können Sie sich keine Sorgen machen, da Sie der Lärm der Nachbarn nicht stört.
  • Gleichmäßige Lastverteilung. Dies ist eine hervorragende Lösung für Privathäuser, in denen ein Niedrigenergiestiftung vorhanden ist. Die Protokolle verteilen in diesem Fall die auf sie einwirkende Last gleichmäßig und übertragen sie auf das Fundament. Infolgedessen wirkt das Fundament auch gleichmäßig auf den Boden und verlängert so seine Lebensdauer.
  • Den Boden nivellieren. Protokolle sind eine der schnellsten und schnellsten Möglichkeiten, um den rauen Boden vor dem Verlegen der Oberfläche zu nivellieren.
  • Protokolle können Lasten von bis zu 5 Tonnen pro Quadratmeter standhalten.
  • Die einfache und einfache Installation ermöglicht es auch Anfängern, sich zurechtzufinden.
  • Das Budget-Analogon der Fußbodenheizung.
  • Lange Lebensdauer
  • Die Möglichkeit, jeden Bereich zu ersetzen, ohne den gesamten Bodenbelag vollständig abzubauen.

02-2-1024x781

Materialien für die Herstellung von Protokollen

In den meisten Fällen besteht ein solcher Sockel aus Holz. Im modernen Baustoffmarkt gibt es jedoch Verzögerungen aus Stahlbeton oder Metall. Für den Hausgebrauch ist ein derart leistungsfähiges und haltbares Material jedoch völlig unnötig.

Wichtig! Wenn es Ihnen nicht gelungen ist, einen ganzen Balken für die Herstellung von Baumstämmen zu beschaffen, können Sie für diese Zwecke paarweise vernähte Bretter mit einer proportionalen Abschnittsgröße oder etwas mehr verwenden. In dieser Situation müssen Sie die Rippe installieren.

Für den Bau von Häusern werden in diesem Fall Massivholzstämme verwendet, die von drei Seiten geschnitten werden. Diese Methode ist wirtschaftlicher und wird mit einem eher knappen Budget eingesetzt. Das Wichtigste ist, die Stämme richtig zu trocknen.

Wichtig! Damit die Stämme gut getrocknet werden, müssen sie etwa ein Jahr lang in einem trockenen Raum aufbewahrt werden.

Abschnittsauswahl

Bei der Verlegung des Bodens auf den Baumstämmen müssen Sie den Querschnitt der Stäbe in Abhängigkeit von den Parametern des von Ihnen ausgewählten Materials korrekt auswählen.

Wichtig! Ein Abschnitt ist ein Rechteck mit einer Höhe von 2 Metern und einem Vielfachen von 1,5 Metern Breite.Wenn die Stämme auf eine vorgefertigte Holzunterlage gelegt werden, hängt die Größe des Abschnitts vollständig vom Abstand der Balken ab, auf denen die Stämme weiter ruhen.

Darüber hinaus ist bei der Auswahl der Stäbe der Lüftungsspalt zu berücksichtigen, der mindestens 2 Zentimeter betragen sollte. Dies ist notwendig, damit beim Verlegen des Wärmedämmstoffs zwischen diesem und der Rückseite des endgültigen Bodenbelags ein Raum vorhanden ist, durch den das gebildete Kondensat verdunsten kann, ohne die Dämmung zu imprägnieren.

Wichtig! Wenn die Stämme sofort auf den Boden gelegt werden, muss auch die Größe des Laufs berücksichtigt werden, der anschließend am Schädelbalken befestigt wird.

Erfahrene Handwerker empfehlen den Kauf von Bodenverzögerungen, die geringfügig größer sind, als Sie benötigen.

Installationsschritt

Der Materialverbrauch hängt ganz davon ab, wie nahe die Verzögerungen beieinander liegen. Daher muss der Installationsschritt in der Entwurfsphase des zukünftigen Fußbodens berechnet werden.

Wichtig! Beachten Sie, dass dieser Parameter vollständig vom Gewicht und der Stärke der von Ihnen gewählten Deckbeschichtung abhängt. Zum Beispiel:

  • Wenn die Lasten auf dem Boden klein sind, können die Verzögerungen in einem relativ großen Abstand voneinander installiert werden.
  • Wenn der Abgang schwach ist, ist es ratsam, die Verzögerungen so nahe wie möglich beieinander zu platzieren.

img_3432

Befestigungsmöglichkeiten hinken nach

Abhängig von der Verlegegrundlage gibt es verschiedene grundsätzliche Befestigungsarten. Bisher sind die zuverlässigsten Befestigungselemente metallverzinkte Ecken oder ein spezielles U-förmiges Befestigungselement. Metallecken werden mit einer Seite an einem speziellen Holzbalken und mit Dübeln an der Basis befestigt.

Wichtig! Die Eindringtiefe der Verbindungselemente in das Holz sollte 3-5 Zentimeter betragen.

Sehr oft entsteht die Situation, dass die Länge der Verzögerung einfach nicht ausreicht. Aber verzweifeln Sie nicht gleich. Sie können es auf zwei Arten verlängern: durch Schneiden und Rücken an Rücken. In beiden Fällen muss die Länge des zusätzlichen stapelbaren Elements mindestens 1 Meter betragen.

Wichtig! Müssen Sie mehrere Balken gleichzeitig aufbauen, so führen diese den Versatz der Fügepunkte von 50 Zentimetern oder mehr aus. Dies ist für eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich.

Bodenbelagmaterial

Für Holzfußböden werden am häufigsten preiswerte Holzsorten verwendet - Kiefer und Fichte, die zuvor mit speziellen fäulnisverhütenden Substanzen imprägniert wurden. Leider ist solches Holz weich und unterliegt daher mechanischen Beschädigungen durch die Verwendung schwerer Möbel.

Wenn sich ständig eine große Anzahl von Personen im Raum aufhält, sollten Sie in diesem Fall Lärche oder Eiche verwenden. Natürlich sind solche Materialien viel teurer, aber dennoch langlebiger.

Wichtig! Für die Gestaltung eines Schlafzimmers und eines Kinderzimmers empfiehlt es sich, Erle oder Espe zu kaufen, da sich dieses Holz positiv auf die Gesundheit auswirkt.

zum Inhalt ↑

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Holz

Wählen Sie abhängig von der Grundlage, auf der Sie den Stamm für den Boden mit Ihren eigenen Händen installieren, die entsprechende Verlegetechnologie. Als nächstes werden wir Ihnen detailliert erklären, wie Sie einen Holzboden auf den Baumstämmen verlegen, wobei die Art des Bodens zu berücksichtigen ist.

Grundlegung

Für die Holzverlegung auf dem Boden werden am häufigsten Ziegelsäulen verwendet, die sich in einem Abstand von 120 Zentimetern voneinander befinden. Dies ermöglicht es, die Größe des Stangenquerschnitts einzusparen und das Holz vor den Auswirkungen verschiedener zerstörerischer Faktoren, einschließlich des Verfalls, zu schützen.

Wichtig! Um eine zusätzliche Abdichtung zu gewährleisten, wird zwischen den Stangen und Masten Dachmaterial verlegt. Die Höhe des Untergrundes sollte wiederum etwa 20-25 Zentimeter betragen.

Die Anordnung des Bodens auf den Baumstämmen auf dem Boden sollte unmittelbar vor dem Verlegen der tragenden Wände des Hauses oder während der Innenausstattung des Raumes erfolgen.Für die Endbearbeitung des Bodens ist es am besten, nach dem Reinigen der Decke sowie der Endbearbeitung der Wände zu beginnen.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  • Verdichten Sie den Boden unter dem künftigen Boden mit einer Rüttelplatte oder einem breiten Baumstamm.
  • Entwässerung und nicht komprimierbaren Untergrund organisieren. Dies kann durch Gießen von Schotter mit einer Schicht von mindestens 5 cm erfolgen.
  • Verwenden Sie eine Vibrationsplatte, um Schotter zu verdichten.
  • Stellen Sie für jede Säule eine Schalung her. Zementmörtel einfüllen und mit Bewehrung festigen.
  • Sobald der Zement ausgehärtet ist, bedecken Sie jeden Untergrund mit Dachmaterial und bauen Sie Ziegelstützen.
  • Auf die Stützen noch einige Schichten Dachmaterial legen und mit Bitumenmastix überziehen.
  • Installieren Sie auf den fertigen Beiträgen die Protokolle. Befestigen Sie den Schädelblock oben.
  • Stützen Sie den rauen Bodenbelag.
  • Machen Sie aus billigen und unverarbeiteten Materialien einen rauen Boden.

Wichtig! Dielen an den Stangen sollten nicht fixiert werden, da sie frei liegen sollten.

  • Nach Überlappung der Wände ca. 15-20 cm die rauhe Beschichtung mit einer Schicht Dacheindeckungsmaterial abdecken.
  • Legen Sie eine Heizung auf die Abdichtungsschicht und legen Sie eine Dampfsperre darauf.

Wichtig! Bitte beachten Sie, dass zwischen der Rückseite des Bodens und der Dampfsperre ein Spalt von mindestens 2 cm verbleiben sollte. Eine Ausnahme kann nur sein, wenn eine doppelseitige Dampfsperrmembran verwendet wird, die den Durchtritt von Feuchtigkeit und das Eindringen in die Isolierung verhindert.

montazh-pola-v-derevyannom-Kuppel

Protokolle auf einen Bretterboden legen

Balken für Holzböden bestehen in der Regel aus quadratischen Balken. Wenn sie in Abständen von weniger als 80 Zentimetern installiert werden, werden die Stämme möglicherweise überhaupt nicht benötigt, da der Abschlussboden sofort direkt auf den Trägern verlegt werden kann.

Die Hauptschwierigkeit beim Arbeiten mit einem Holzsockel besteht in der richtigen Bestimmung des Einbauschritts der Träger sowie in der Stärke ihrer Befestigung an den Trägern.

Wichtig! Die erste Verzögerung wird immer in einem Abstand von 20-30 cm von der Wand angebracht. Nach der Installation jedes solchen Elements ist es notwendig, die Ebenheit mit Hilfe der Gebäudeebene für diese Zwecke zu überprüfen.

Wie beim Verlegen auf dem Boden müssen Sie auch beim Verlegen des Baumstamms auf einem Holzsockel einen rauen Bodenbelag herstellen, damit Sie einen warmen und bequemen Boden erhalten. In diesem Fall werden preisgünstige Materialien für die Wärmedämmung verwendet - Polystyrol, Blähton, Ökowolle und Baumwolle. Die Verlegung der Dämmung sollte wie in der Vorgängerversion auf der zuvor verlegten Abdichtung erfolgen.

Holzstämme auf einen Betonsockel legen

Diese Verlegemethode ist eine der kostengünstigsten und schnellsten und nur ein trockener Estrich kann mithalten. Dazu benötigen Sie möglicherweise die folgenden Tools:

  • Ankerbolzen (ihre Länge hängt vollständig von der Dicke der von Ihnen gewählten Lags ab);
  • Bohrhammer;
  • Holzschrauben;
  • Polypropylen-Dübel;
  • Ein Hammer;
  • Hobel
  • Selbstschneidende Schrauben;
  • Dübel;
  • Bügelsäge;
  • Gebäudeebene.

Wichtig! Achten Sie darauf, dass die Stämme nicht direkt auf einen bloßen Betonestrich gelegt werden können. Sie müssen den Beton mit einer speziellen Grundierung mit tiefem Eindringen vorbehandeln und mit wasserabweisendem Material abdecken. Die Riegel selbst werden mit Fäulnisverhütungsmitteln behandelt.

Wenn der Betonsockel große Höhenunterschiede aufweist, können Sie die Nachlaufhöhe mit Hilfe von Pads einstellen. Für diese Zwecke können Sie Bretter, Sperrholz, Spanplatten oder auch gewöhnliche Holzpflöcke verwenden.

Wichtig! Der heutige Baustoffmarkt bietet einen speziellen verstellbaren Holzboden an, der auf Schraubstützen montiert ist. Sie können verdreht werden, wodurch sich die Anordnung der Elemente ändert.

3d2304a6326455a6d4cded1ea9d505d7_1439995612

Um die Verzögerungen auf einer konkreten Basis zu installieren, müssen Sie die folgende Abfolge von Aktionen einhalten:

  • Reinigen Sie den Betonestrich von Schmutz und Staub. Grundierung der Oberfläche.
  • Decken Sie den Boden nach Berücksichtigung der Wände mit wasserabweisendem Material ab.

Wichtig! Gerollte Abdichtungen müssen mit einer Überlappung verlegt werden, während die Fugen mit einem breiten Isolierband verbunden werden.

  • Ordnen Sie die Protokolle. Legen Sie dazu das Äußerste zuerst an den gegenüberliegenden Wänden ab und treten Sie von diesen etwa 20 bis 30 Zentimeter zurück. Danach können Sie mit dem Verlegen der Zwischenbalken beginnen.
  • Passen Sie die Ebenheit der Kantenelemente an.
  • Bohren Sie ein Loch in die Stämme und in die Basis. Setzen Sie Dübel und Distanzelemente für Ankerbolzen ein.
  • Schrauben und Bolzen einschrauben.

Wichtig! Beachten Sie, dass eine Lasche mit zwei oder drei Ankerbolzen befestigt werden sollte, die sich in einem Abstand von 55 bis 80 Zentimetern voneinander befinden.

  • Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage die Ebenheit aller Elemente.
  • Legen Sie zwischen die Verzögerungen Wärmeisolationsmaterial.
  • Installieren Sie eine Dampfsperre über der Isolierung.
zum Inhalt ↑

Feiner Bodenbelag

Unabhängig davon, welche Technologie beim Verlegen der Schicht verwendet wurde, ist die letzte Stufe der Bodenbelag direkt auf der endgültigen Beschichtung. Verwenden Sie für diese Zwecke meistens Bretter oder, als günstigere Option, Sperrholz. Wir machen Sie auf einige Empfehlungen aufmerksam, die Ihnen helfen, den endgültigen Bodenbelag richtig zu verlegen:

  1. Sie sollten immer von der hinteren Ecke des Raums aus mit der Arbeit beginnen.
  2. Sperrholz oder Bretter müssen so verlegt werden, dass zwischen ihnen und der Wand eine Lücke von etwa 1 cm besteht.
  3. Bei der Verlegung der nachfolgenden Reihen ist es erforderlich, die Verschiebung des Materials so vorzunehmen, dass 4 Nähte nicht an einem Punkt zusammenlaufen.
  4. Bretter und Sperrholz müssen so geschnitten werden, dass die Naht in die Mitte des Trägers fällt.
  5. Die Befestigung muss unbedingt an allen Stäben vorgenommen werden, ohne Abstände zu lassen.
  6. Um das Spalten von Brettern und Sperrholzplatten zu vermeiden, sollten Sie zuerst Löcher für Befestigungselemente bohren.
  7. Am Ende der Installation wird ein Sockel um den gesamten Umfang des Raums installiert.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Das Verlegen eines Holzbodens auf den Baumstämmen ist, obwohl ein gewissenhafter Vorgang, angesichts der oben genannten Empfehlungen und unter Berücksichtigung in der Praxis überhaupt nicht schwierig. Wir hoffen, dass unser Artikel Ihnen bei der Gestaltung Ihres „Nestes“ behilflich ist und der nach allen Regeln verlegte Holzboden Ihnen viele Jahre lang treu bleibt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen