Wie hämmert man einen Nagel in eine Betonwand?

Es scheint, dass es einfacher sein könnte, als einen Nagel zu hämmern? Wenn es sich um eine Holzoberfläche handelt - auch ein Teenager kann damit umgehen. Eine Wohnung mit Beton- oder Ziegelwänden auszustatten, ist eine ganz andere Sache. Ein unerfahrener Meister nimmt einen Hammer und stellt fest, dass er nichts tun kann. Geben Sie nicht auf, wenn Sie möchten, können Sie alle Hindernisse überwinden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Nagel in eine Betonwand hämmern.

zum Inhalt ↑

Bestimmen Sie die Größe

Die Wände eines jeden Hauses, das ich dekorieren möchte. Gemälde, Lampen, Regale - aber Sie wissen nie, was angebracht werden muss, damit es beim geringsten Luftzug nicht auf den Kopf fällt. Bevor Sie einen Nagel in eine Betonwand einschlagen, müssen Sie die Größe bestimmen, an der Sie Ihr Regal oder Bild aufhängen möchten. Dasselbe sollte jedoch gemacht werden, wenn Sie mit anderem Material zu tun haben:

  1. Messen Sie die Dicke der zu vernagelnden Oberfläche.
  2. Teilen Sie es durch 4 - dies ist der Querschnitt Ihres Nagels.

Wichtig! Ein Nagel mit kleinerem Querschnitt kann genommen werden, wenn das Objekt leicht ist, aber es ist nicht mehr wert, die Platte kann einfach auseinanderfallen.

Länge messen

Im Baumarkt finden Sie Dutzende Arten von Nägeln - von den winzigen, die die dünnen Holzrahmen zusammenhalten, bis zu den riesigen, damit Sie eine hübsche Metallplatte aufhängen können. Die Länge des Nagels muss sehr sorgfältig behandelt werden. Die Spitze sollte nicht auf der anderen Seite der Wand herausragen, aber gleichzeitig sollte die Länge ausreichen, um das Objekt zu halten, das Sie auf diese Weise montieren.

Bestimmen Sie die Länge wie folgt:

  1. Messen Sie die ungefähre Wandstärke, in die Sie den Nagel einschlagen möchten.
  2. Teilen Sie das Ergebnis durch 3 und multiplizieren Sie es mit 2 - der Nagel sollte zwei Drittel seiner Dicke in die Wand eindringen.
  3. Addieren Sie zu dieser Zahl die Dicke des Artikels, den Sie aufhängen möchten.
zum Inhalt ↑

Was brauchst du sonst noch?

Woran müssen Sie noch denken, bevor Sie einen Nagel in die Wand schlagen? Natürlich über die Werkzeuge. Sie brauchen:

  • ein Hammer;
  • bohren mit Bohrer für Beton;
  • Bohrer mit kleinem Durchmesser;
  • Zangen
  • Bleistift oder Marker.

Möglicherweise benötigen Sie auch eine Wasserwaage und ein Maßband (oder einen Falzmesser), dies hängt jedoch davon ab, was genau Sie befestigen möchten. Natürlich gibt es Möglichkeiten, einen Nagel ohne Bohrer einzuschlagen (z. B. in eine Holztrennwand), sodass dieses Werkzeug nicht immer benötigt wird.

Auf den Hammer kann man dann natürlich nicht verzichten. Und Sie müssen es sorgfältig auswählen:

  • der Griff sollte bequem sein;
  • Der Kopf sollte fest sitzen und nicht abspringen.

Hammergrößen

Es ist sehr nützlich, mehrere Hämmer unterschiedlicher Größe auf dem Hof ​​zu haben:

  • MCT-1. Der kleine Hammer МСТ-1 ist geeignet, wenn Sie zwei Holzbretter verbinden müssen und die Länge des Stabes 4 cm nicht überschreitet. Er wiegt ungefähr 250 g, hat einen relativ kleinen und bequemen Griff - 25-28 cm und eine Arbeitsfläche - 9 cm.
  • MCT-2. Mit einem MCT-2-Hammer mit einer Grifflänge von 30-32 cm und einer Arbeitsfläche von 11 cm lassen sich mittelgroße Nägel bequem einschlagen. Es wiegt ungefähr 500 g. Es ist fast universell, wenn Sie also nur einen Hammer haben möchten, ist es am besten, ihn zu wählen.
  • MCT-3. Der MCT-3 ist ziemlich schwer und hat eine Masse von ungefähr 1000 g. Es ist unpraktisch, kleine Nägel einzuschlagen. Es hat eine große Arbeitsfläche von 13 cm und einen langen Griff - 35-37 cm.
zum Inhalt ↑

Wenn Sie einen Nagel ohne Bohrer hämmern können

Sie können einen Nagel auf die gebräuchlichste Weise in eine Holzwand hämmern. Aber wenn Sie dies noch nie getan haben, werden Sie sofort feststellen, dass diese scheinbar unkomplizierte Arbeit ihre eigenen Feinheiten hat. Zunächst stellt sich die Frage, wie man einen Nagel setzt und wie man ihn hält, um nicht mit einem Hammer auf die Hand zu schlagen. Die Kenntnis einiger Feinheiten wird also nicht überflüssig sein:

  1. Markieren Sie die Stelle, an der Sie den Nagel einschlagen möchten.
  2. Nehmen Sie den Nagel in der Mitte der Stange - Sie müssen ihn mit Daumen und Zeigefinger in der linken Hand nehmen (es sei denn, Sie sind natürlich Rechtshänder).
  3. Richten Sie die Spitze auf die vorgesehene Stelle.
  4. Platzieren Sie die Stange senkrecht zur Ebene (obwohl es Ausnahmen gibt, wenn Sie diagonal fahren).
  5. Nehmen Sie den Hammer in die rechte Hand (für Linkshänder ist natürlich das Gegenteil der Fall).
  6. Wende 2-3 selbstbewusste Schläge an - sie mögen nicht besonders stark sein, aber sie müssen genau auf den Hut treffen.
  7. Der Nagel sollte etwa ein Fünftel seiner Länge in die Oberfläche eindringen, manchmal reicht dies aus.
  8. Wenn die Stange tiefer getrieben werden muss, führen Sie ein paar weitere Schläge aus, sodass nur ein Hut oder ein kleines Stück der Stange außen verbleibt (wenn etwas aufgehängt, aber nicht festgenagelt werden muss).

Wichtig! Denken Sie daran, dass sich die Stange durch Ihre nicht so selbstsicheren Handlungen verbiegen kann. Dies ist äußerst unpraktisch, und es stellt sich immer die Frage, was in diesem Fall zu tun ist. Sie können den Nagel natürlich lösen und versuchen, ihn erneut zu hämmern. Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn er sich erneut an derselben Stelle biegt oder sogar bricht. Leider wird zur Herstellung von Verbindungselementen nicht immer hochwertiges Metall verwendet, was ähnliche Probleme verursacht. Es gibt immer noch einen Ausweg - einen Nagel so einzuschlagen, wie er ist, das heißt in gebogener Form. Diese Methode ist jedoch nicht immer geeignet.

Probleme mit einem Baum

Manchmal scheint das Holz weich zu sein, aber es ist nicht möglich, es zu durchbrechen, und die Sache liegt nicht in der Stärke der Schläge. Höchstwahrscheinlich haben Sie den Ort nicht richtig identifiziert und die Spitze ist in das Siegel gefallen. Sie können dies auf zwei Arten tun:

  1. Ziehen Sie die Spitze heraus und fahren Sie in die Nähe.
  2. Ziehen Sie den Nagel heraus, bohren Sie mit einem dünnen Bohrer ein kleines Loch an der gleichen Stelle und setzen Sie eine Spitze ein, wobei der Durchmesser des Lochs kleiner sein sollte als der Abschnitt des Nagels.

Wichtig! Je genauer die Schläge und je weniger sich die Spitze dabei bewegt, desto stärker ist die Verbindung.

prishepka

Wir hämmern vom Ende

Der Hintern eines jeden Brettes ist ein verletzlicher Ort. Manchmal müssen auch dort Nägel gehämmert werden, aber es besteht ein ziemlich großes Risiko, dass das Produkt reißt. Die Fasern an dieser Stelle können leicht zerrissen werden. Aber Sie können sie auseinander laufen lassen, und dann wird die Verbindung dauerhafter. Der vernünftigste Weg, dies zu tun, besteht darin, einen Nagel in die Wand zu schlagen:

  1. Lassen Sie die Spitze leicht abtropfen, damit sie stumpf wird - eine normale Feile ist dafür geeignet.
  2. Markiere ein Loch am Ende.
  3. Bohren Sie ein kleines Loch an der Markierung - der Bohrer sollte dünner als die Stange sein.
  4. Nagel einschlagen.

Noch ein paar nützliche Tipps

Wenn Sie Holzoberflächen fest miteinander verbinden möchten, sollten Sie noch einige Punkte beachten:

  1. Wenn die Spitze mit Seife geschmiert wird, verringert sich das Risiko, dass die Platine zerkleinert wird.
  2. Es sollte Lücken zwischen benachbarten Nägeln geben, man kann nicht viel in die Nähe fahren - dies verringert die Festigkeit des Brettes.
  3. Wenn die Oberflächen dick und die Nägel groß sind, greifen Sie am besten mit einer Zange nach den Befestigungselementen.
  4. Es ist zweckmäßig, verschiedene Gegenstände mit Hilfe eines Stempels am Gips zu befestigen.
  5. Um eine mit Tapeten, Papier oder Vlies bedeckte Wand zu durchbrechen, wird mit einem Kreuz geschnitten, die Ecken gezüchtet, ein Nagel in das Loch geschlagen und dann, falls erforderlich, die Kanten geklebt.
zum Inhalt ↑

Betonwand

Mit dem Baum ist alles klar, das ist weiches Material, daher werden zusätzliche Geräte selten benötigt. Kann man einen Nagel in eine Betonwand schlagen? Es ist nichts unmöglich, aber Sie müssen es versuchen. Versuchen Sie dies zunächst mit einem Bohrer. Markieren Sie die Stelle, an der Sie fahren möchten, mit einem Hammer oder Schlag.So bohren Sie einen Nagel ohne Bohrer in eine Betonwand, alles ist etwas komplizierter - irgendwie müssen Sie noch ein Loch für den Dübel bohren:

  1. Nehmen Sie einen Bohrer mit einem geeigneten Durchmesser (Sie finden ihn auf der Markierung), der Dübel sollte die gleiche Größe haben.
  2. Bohren Sie ein Loch.
  3. Staub entfernen (ein Haushaltsstaubsauger reicht völlig aus).
  4. Setzen Sie den Dübel ein.
  5. Tauchen Sie die Patrone in die gewünschte Tiefe ein.
  6. Nagel einschlagen.

Wenn es keinen Bohrer gibt

Drill ist eine sehr nützliche Sache im Haushalt, aber ein Anfängermeister kann es nicht haben. In dieser Situation hilft ein Jumper - ein Metallrohr, in dem ein Ende gehärtet und mit Zähnen geschärft ist:

  1. Markieren Sie die Stelle an der Wand.
  2. Setzen Sie den Jumper mit dem spitzen Ende auf die Markierung.
  3. Schlagen Sie mit einem Hammer hart auf das Gerät ein - nehmen Sie besser ein schweres Werkzeug.
  4. Drehen Sie den Jumper leicht und drücken Sie erneut.
  5. Gehen Sie so vor, bis Sie ein Loch der gewünschten Tiefe erhalten.
  6. Staub regelmäßig entfernen.
  7. Fahren Sie einen Hubschrauber in ein Loch - einen Holzkorken.
  8. Schlagen Sie einen Nagel in den Korken.

assistant1

Wie macht man Chopik?

Die Frage ist, was ist ein Holzkorken, der in das Loch gesteckt wird? Es ist so gemacht:

  1. Sägen Sie den Holzblock entsprechend der Größe des Lochs - je härter und dichter die Rasse, desto zuverlässiger ist die Verbindung.
  2. Geben Sie ihm die Form eines Kegels - das schmale Ende sollte frei und das breite Ende frei in das Loch passen -, das heißt, es muss einen etwas größeren Durchmesser haben (ca. 3 mm).
  3. Machen Sie einen Schnitt vom schmalen Ende.
  4. Stecken Sie Keile derselben Rasse in den Einschnitt.

Wichtig! Holz muss trocken sein.

Holzschrauben

Einige Gegenstände werden mit Schrauben an Betonwänden befestigt. Sie brauchen auch Löcher. Sie können sie in Holzkorken einsetzen. Es gibt aber auch einen anderen Weg - die Löcher werden mit Alabaster oder Zement gefüllt und ein Draht wird auf das Schraubengewinde geschraubt.

zum Inhalt ↑

Backsteinmauer

Ein Ziegel ist weicher als Beton, aber härter als Holz. Dieses Material hat seine eigenen Eigenschaften, die berücksichtigt werden müssen, wenn Sie etwas an die Wand hängen möchten:

  1. Wählen Sie einen Ort - Sie müssen vorsichtig vorgehen, da die Ziegel am Mörtel befestigt sind, der durch starke Stöße austreten kann. Am besten geht der Nagel in die Mitte des Ziegels.
  2. Vorsichtig Löcher bohren - beginnen Sie mit langsamen Geschwindigkeiten und erhöhen Sie die Geschwindigkeit, wenn der Bohrer eine Tiefe von 1 cm erreicht.
  3. Entfernen Sie vorsichtig Krümel und Staub aus dem Loch - der Ziegel bröckelt viel besser als Beton.

Das Loch ist fertig - Sie können auf zwei Arten vorgehen:

  • Nagel sofort einschlagen;
  • Legen Sie eine Patrone ein.
zum Inhalt ↑

Wir fahren in Nägel in einer Fliese

Das ist Pech - Sie haben das Badezimmer komplett fertiggestellt, aber nicht gedacht, dass Sie einen Schrank an die Wand hängen müssen. Das Entfernen der Fliesen ist eine schmutzige und zeitaufwändige Angelegenheit. Es ist nichts Schlimmes passiert, man kann Nägel in Keramikfliesen einschlagen, obwohl es sich durch erhöhte Härte auszeichnet. Wie? Ja, fast genauso wie in Beton:

  1. Wir skizzieren den Ort - in diesem Fall ist der Marker am besten geeignet. Es spielt keine Rolle, wo das Loch sein wird - in der Fliese oder in der Naht ist die letztere Option noch praktischer.
  2. Bohren Sie ein Loch mit einem Bohrer der entsprechenden Qualität und des entsprechenden Durchmessers, während Sie die gesamte Dicke der Fliese und eines Teils der Wand bohren.
  3. Setzen Sie den Dübel ein.
zum Inhalt ↑

Nägel in Trockenbau einschlagen

Gipskartonwände sind in modernen Wohnungen weit verbreitet. Ist es möglich, ihnen etwas anzunageln? Hierbei ist es notwendig, die Eigenschaften des Materials selbst zu berücksichtigen. Es ist viel weicher als Beton, Ziegel oder Fliesen und weniger viskos als Holz. Das Stanzen ist nicht schwierig, aber es gibt ein anderes Problem - es ist problematisch, eine zuverlässige Verbindung bereitzustellen. Es wird nicht empfohlen, schwere Gegenstände an solchen Trennwänden aufzuhängen.

Um etwas Leichtes zu befestigen, ist es nützlich, spezielle Befestigungselemente für empfindliche Oberflächen zu verwenden. Die Reihenfolge der Arbeiten ist wie immer:

  1. Zuerst müssen Sie den Ort markieren.
  2. Dann bohren Sie ein Loch mit geeignetem Durchmesser.
  3. Setzen Sie das Verschlusselement ein - für eine längere Haltbarkeit der Verbindung kann es aufgeklebt werden.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Es ist also nichts unmöglich, Gegenstände sicher an den Wänden zu befestigen. Ein echter Meister kann sowohl mit Ziegeln als auch mit Beton umgehen, wenn Sie Ihren Verstand einsetzen und alle Vorgänge sorgfältig ausführen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen