Grundierung für flüssige Tapeten

Flüssigtapeten sind ein teures, modernes Material für die Wanddekoration. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, muss die Anwendungstechnologie vollständig beachtet werden. Eine Grundierung für flüssige Tapeten ist ohne Zweifel erforderlich. Dies ist keine Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, Ihre Ausgaben für Reparaturen zu erhöhen, sondern ein obligatorischer Schritt bei der Arbeit mit flüssigkeitsbeschichteten Mischungen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum eine Grundierung für flüssige Tapeten erforderlich ist und welche Art von Grundierung für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis am besten geeignet ist.

zum Inhalt ↑

Was ist flüssige Tapete?

Um zu verstehen, ob Boden für flüssige Tapeten wirklich benötigt wird, schauen wir uns zunächst an, was flüssige Wandverkleidungsmaterialien sind.

Diese Art von Decklack, obwohl als "Tapete" bezeichnet, ist im Wesentlichen eine Art dekorativer Putz:

  • Eine Flüssigkeit ist eine Cellulosemischung, die eine Vielzahl von dekorativen Fasern enthält.

Wichtig! Dieses Material wird auch Seidenputz genannt. Es unterscheidet sich jedoch vom echten Putz dadurch, dass es keinen Sand enthält.

  • Die Basis der Flüssigkeit ist Zellulose, ein natürliches Material mit adhäsiven Eigenschaften.

Wichtig! Flüssige Dekorationsmaterialien werden in Säcken mit unterschiedlichem Gewicht in trockener und fertiger Form verkauft. Vor dem Auftragen wird die trockene Mischung gemäß den Anweisungen mit der richtigen Menge Wasser verdünnt.

  • Für Schönheit und Glanz können der Zusammensetzung Seidenfasern, Farbstoffe, Glitzer, Perlmutt, Glimmer, mineralische Chips und mehr zugesetzt werden.

Wichtig! Die haltbarste, aber auch teuerste ist die flüssige Seidentapete.

maxresdefault

Die Vorteile von Flüssigtapeten:

  • Sie können jede Art von komplexer Oberfläche (Leisten, Ecken, Bögen usw.) schmücken.
  • Die Oberfläche ist schön glatt.
  • Es gibt keine Fugen und Nähte auf der Oberfläche, wie beim Verkleben mit gewöhnlichen Tapeten.
  • Flüssige Dekormischungen glätten kleinere Oberflächenfehler.
  • Bei Bedarf können Sie einzelne beschädigte Bereiche einfach wiederherstellen.
  • Während der Arbeit mit ihnen haben Sie keine Abfälle und Schrotte.
  • Aufgrund seiner Elastizität treten auf einer solchen Oberfläche keine Risse und Sprünge auf, wenn Sie in einem neuen Gebäude wohnen, und das Haus schrumpft leicht.
  • Diese Art der Oberflächenbehandlung verbessert die Geräusch- und Wärmedämmung von Wänden und Decken und reguliert auch die Feuchtigkeitsmenge im Raum (im Falle von Überschuss - absorbiert, im Falle von Mangel - gibt es).
  • Flüssige „Leinwände“ sind sicher, umweltfreundlich und in der Regel hypoallergen.

Flüssigtapeten sind also ein schönes und modernes Material. Damit sie jedoch gleichmäßig und fest auf der Oberfläche aufliegen, müssen die Wände und die Decke vor dem Auftragen vorbereitet werden. Dazu tragen wir eine Schicht Erde auf.

zum Inhalt ↑

Warum braucht man Erde für flüssige Tapeten?

Es gibt mehrere Gründe, einen Primer während der Reparatur aufzutragen, und alle sind wichtig:

  • Grundierung für flüssige Tapeten erhöht die Haftung von Materialien (Wände, Decken und flüssige Materialien).
  • Es entfernt Staub von der Oberfläche. Wände mit hohem Zementgehalt sind immer mit Staub bedeckt, wodurch verhindert wird, dass die Oberfläche an der Tapetenmischung haftet. Der Boden „nimmt diesen Staub auf sich“.
  • Die Grundierung dringt leicht in alle Poren und Mikrorisse des Untergrundes ein, füllt diese und bildet beim Trocknen einen Polymerfilm, der leicht mit der Dekoroberfläche wechselwirkt.
  • Auch durch das Auffüllen von Poren und Rissen mit Erde wird der Verbrauch an flüssiger Tapete pro Quadratmeter reduziert.
  • Der Boden wird zu einer Zwischenschicht zwischen Tapete und Wand (Decke), die Farbe des Untergrundes ist weniger sichtbar.
  • Der Boden verhindert die Bildung von Schimmel und Mehltau auf der Oberfläche.

Aufgrund des Vorstehenden verlängert das Grundieren die Lebensdauer der flüssigen Tapete, trägt zu einem qualitativ hochwertigen Auftrag der Mischung und zu einem makellosen Ergebnis bei.

zum Inhalt ↑

Grundierung für flüssige Tapeten. Welches soll ich wählen?

Es gibt viele Bodenarten, die Auswahl hängt von der Art der Oberfläche ab, auf die dekorative Fassadenmischungen aufgetragen werden. Berücksichtigen Sie die Haupttypen von Bauprimern, die für die Verwendung unter flüssigen Wandmaterialien geeignet sind. Wie werden die Wände vor dem Verkleben mit flüssiger Tapete grundiert?

Acryl Universalgrundierung:

  • Aus verschiedenen Gründen entworfen.
  • Es hat keinen unangenehmen Geruch, ist leicht aufzutragen und trocknet schnell.
  • Solches Material dringt gut in die Oberfläche ein und vermindert dessen Absorption.
  • Es ist günstig. Aber eher für trockene Räume geeignet.

Wichtig! Rostflecken können die Oberfläche durch den Boden durchdringen, daher müssen sie gereinigt und mit Farbe oder Alkydemail bedeckt werden.

Acrylgrundierung für tiefe Penetration:

  • Geeignet für Spachteloberflächen und Trockenbau.
  • Stärkt alte Mauern mit hoher Saugfähigkeit und ist auch für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.

Quarzgrundierung (Kleber):

  • Geeignet für glatte Wände mit geringer Absorption. Normalerweise ist es konkret.
  • Auf solchen Oberflächen muss die Haftung künstlich erhöht werden, da sonst keine flüssige Tapete haftet. Quarzfüller macht die Oberfläche rauer und verbessert so die Haftung auf der Oberfläche.

Alkyd-Grundierung:

  • Dient zur Beschichtung von Holzoberflächen.
  • Es trocknet lange, etwa 15 Stunden.

koroyed-kak-vid-shtukaturki-257

Wasserabweisend:

  • Werden auf Oberflächen aufgetragen, von denen Feuchtigkeit in flüssige Tapeten gelangen kann.
  • Es handelt sich um konzentrierte Gemische, die gemäß den Anweisungen verdünnt werden müssen.

Do-it-yourself-Grundierung für flüssige Tapeten

Vielen Meistern, die sich mit der Frage beschäftigen, wie die Wände vor dem Verkleben mit flüssiger Tapete grundiert werden sollen, wird geraten, Geld zu sparen und den Boden mit eigenen Händen auf der Basis von PVA-Kleber und Acrylfarbe zu bearbeiten. Es gibt verschiedene Rezepte:

  • Die Mischung wird im Verhältnis zu einem Teil des Klebstoffs zu drei Teilen der Emulsion hergestellt.
  • Basierend auf PVA und Wasser: 1 Teil Klebstoff und 2 Teile Wasser.
  • Basierend auf Wasser und wässriger Acrylemulsionsfarbe: 40% Wasser, 60% Farbe.

Solche Optionen sind attraktiv, um Geld zu sparen, insbesondere wenn große Flächen fertiggestellt werden, aber in der Qualität sind solche Mischungen den im Werk hergestellten Sonderlösungen unterlegen.

Wichtig! Selbst gemachter Boden dringt nicht so gut in die Oberfläche ein, er kann mit der Zeit Risse bekommen und gelb werden (insbesondere auf PVA-Basis), er kann sich aufgrund seiner schweren Oberfläche ablösen und verhindert nicht so sehr Schimmel und Mehltau.

zum Inhalt ↑

Vorarbeiten vor dem Auftragen der Grundierung:

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Oberfläche sorgfältig vorbereiten. Dazu muss es zunächst von Altanstrich, Putz, Farbe und anderem gereinigt werden.

Wichtig! Es wird empfohlen, eine Schicht Antimykotikum oder ein anderes Antiseptikum aufzutragen.

Entfernen Sie alle nicht benötigten Metallelemente. Wenn sie sich nicht eignen (z. B. Kappen von selbstschneidenden Schrauben an Trockenbauwänden), müssen Sie sie von Korrosion reinigen und mit Alkydschmutz abdecken. Dies verhindert, dass Rost auf die Oberfläche der flüssigen Tapete fließt.

zum Inhalt ↑

Vor dem Auftragen der flüssigen Tapete die Wände grundieren

Dieser Vorgang ist einfach. Dazu benötigen Sie ein Farbbad, eine Rolle mit einem mittellangen Kunststoffstapel (vorzugsweise auf einem Teleskopstiel) und einen Pinsel für schwer zugängliche Stellen:

  • Die Mischung wird gemäß den Anweisungen zubereitet oder gut gerührt, wenn sie fertig ist.

Wichtig! Besonders gründlich muss die Haftgrundierung geknetet werden, da sich Quarzstaub ständig am Tankboden absetzt.

  • Die Walze wird von allen Seiten in die Mischung getaucht, der Überschuss wird entfernt und über das Abquetschgitter gerollt.
  • Als nächstes tragen Sie die Zusammensetzung auf die Oberfläche auf. Wenn es sich um eine Wand handelt, müssen Sie von oben nach unten gehen, damit alle Streifen entfernt werden.
  • Tragen Sie die Komposition reichlich in Streifen auf und versuchen Sie dabei, keine einzige Zeichnung zu übersehen.
  • Der Boden wird in mehreren Schichten aufgetragen - jeder muss gut trocknen können. Je nach Typ kann es 2 bis 12 Stunden dauern.

Wichtig! Wenn die Oberfläche uneben ist, kann sie zusätzlich gestrichen werden, in der Regel mit einem billigen weißen Wasserlack, der bei zukünftigen Tapeten jedoch farblich gestrichen werden kann. Zum Beispiel wird empfohlen, Holz zu streichen oder zu schälen, da es eine heterogene Farbe hat.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wenn Sie beschließen, die Wände mit flüssiger Tapete zu dekorieren, und dies ist ziemlich teuer, dann sollten Sie nicht an der Grundierung sparen, damit Sie später den Aufwand und die aufgewendeten Finanzen nicht bereuen, wenn Sie das bedauernswerte Ergebnis an den Wänden sehen. Welche Grundierung für flüssige Tapeten ist besser? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab. Der Hauptfaktor ist die Art der Oberfläche. Informationen aus dem Artikel werden helfen, die Auswahlprobleme und die Nuancen des Aufbringens des Bodens zu verstehen. Nachdem Sie sich für wichtige Aspekte entschieden haben, können Sie einfach die benötigten Waren im Geschäft auswählen und die Wohnungsrenovierung schnell abschließen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen