Wie wird ein Warmwasserbereiter an die Wasserversorgung in der Wohnung angeschlossen?

Heisswasser ist aus dem modernen Wohnungsbau nicht mehr wegzudenken. Es sind jedoch nicht alle Privathäuser und Neubauten an ein zentrales Warmwasserversorgungsnetz angeschlossen. Aus diesem Grund ist der Wunsch vieler Menschen nach einer autonomen Warmwasserversorgung durch die Installation eines Kessels durchaus verständlich. Anders als bei einem Gaskessel ist es nicht schwierig, einen Elektrokessel selbst zu installieren. Wie man einen Warmwasserbereiter an die Wasserversorgung in der Wohnung anschließt, werden wir in diesem Artikel analysieren.

zum Inhalt ↑

Arten von Warmwasserbereitern

Alle elektrischen Warmwasserbereiter sind in 2 Gruppen unterteilt:

  • Kumulativ.
  • Fließend.

Fließend

Durch den Durchlauferhitzer wird Wasser in einem kontinuierlichen Strom durch das Heizelement geleitet, wodurch dessen Temperatur erhöht wird. Der Speicherkessel erwärmt das zuvor im Tank gesammelte Wasser.

Kumulativ:

  • Ein Tank von 10-15 Litern reicht für ein kleines Landhaus ohne Bad und Dusche, Waschmaschine und Geschirrspüler.
  • In einem Haus oder einer Wohnung mit Dusche ist ein Heizkessel mit einem Tankvolumen von bis zu 50 Litern wünschenswert, und für die Unterbringung mit einem Badezimmer - von 80 bis 100 Litern.

Außerdem ist der Installationsort wichtig. Dazu müssen Sie die Abmessungen des Geräts kennen, sich für das Design entscheiden und alle Nuancen der Verbindung kennen.

zum Inhalt ↑

Montagefunktionen

Hier sind die Voraussetzungen für einen einwandfreien Anschluss des Warmwasserbereiters an die Wasserversorgung:

  • Der Kessel muss so montiert werden, dass Wartungsarbeiten an der Ausrüstung durchgeführt werden können.
  • Der Kessel kann an einer tragenden Wand oder Trennwand montiert werden, die der doppelten Gewichtslast standhält.

Wichtig! Wenn der Kessel beispielsweise einen Tank von 50 Litern hat, beträgt die Mindestlast, der die Wand standhalten kann, 100 kg.

  • Die Verkabelung muss der Volllast standhalten. Wenn die Verkabelung alt ist, ist es ratsam, ein separates, leistungsfähiges Kabel mit einem Erdungskabel zum Kessel zu verlegen. Es ist notwendig, dass der Stromkreis für die Installation eines Warmwasserbereiters in der Wohnung mit einem Fachmann abgestimmt wird, es sei denn, Sie sind natürlich ein „Profi“.
  • Stellen Sie sicher, dass die Wasserleitungen in gutem Zustand sind. Im Zweifelsfall ist es besser, diese vorher durch Metall-Kunststoff-Teile zu ersetzen.
zum Inhalt ↑

Materialien und Werkzeuge

Kaufen Sie vor dem Anschließen eines Warmwasserbereiters in einem Privathaus die folgenden Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien:

  • Bohrhammer (10 mm Bohrer).
  • Ein Schleifer oder eine Spezialschere für Rohre aus Metallkunststoff.
  • Schraubenschlüssel: einstellbar (oder gas), Schraubenschlüssel (24x27, 19x22).
  • Zangen
  • Zangen.
  • Schraubendrehersatz: Flach und Phillips.
  • Montiertes geöltes Kabel oder FUM-Band.
  • Absperrventile - 3 Stck.
  • ½-Zoll-T-Stücke.
  • Metall-Kunststoffrohr.
  • Verstärkte flexible Schläuche.

Um ein neues leistungsfähiges Kabel mit alter Verkabelung zu verlegen, benötigen Sie:

  • Steckdose oder Leistungsschalter.
  • Wellschlauch.
  • Das Kabel ist dreiadrig.
zum Inhalt ↑

Wie wird ein Kessel in einem Privathaus an die Wasserversorgung angeschlossen?

So wurde das gesamte Arsenal an Arbeitsgeräten und Zubehör erworben. Um den Warmwasserbereiter selbständig montieren zu können, sind keine besonderen Genehmigungen erforderlich. Das Anschließen des Kessels an die Wasserversorgung ist ganz einfach:

  • Sie müssen nach dem Wasserzähler anschließen. Zum Beispiel an der Stelle, an der das Ventil am Toilettenablaufbehälter installiert ist.
  • Vor dem Einbetten eines T-Stücks zum Anschließen eines Warmwasserbereiters muss die Wasserzufuhr vollständig unterbrochen werden.
  • Um eine Brauchwasserleitung zu erstellen, montieren Sie nach dem Ventil einen Fitting von einem halben Zoll (optional - ¾ Zoll).

Wichtig! Die Praxis zeigt, dass es besser ist, nicht auf Armaturen zu sparen und Armaturen von guter Qualität zu kaufen. Eine billige Armatur wird voraussichtlich nicht länger als 3 Jahre halten.

  • Ein Rückschlagventil muss an der Einlassarmatur montiert werden. Es wird in einem Satz zusammen mit dem Kessel geliefert.
  • Nach der Installation der Armaturen können Sie den Kessel an die Wand hängen und die Leitungen für die Kalt- und Warmwasserversorgung anschließen.

Wichtig! Die Muttern sollten nicht zu fest angezogen werden. Es ist besser, sie beim Testen des Systems anzuziehen. Am Ein- und Ausgang des Kessels ist es ratsam, zuverlässige Kugelhähne zu verwenden.

Nachdem Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen haben, können Sie mit dem Testen des Geräts beginnen:

  • Füllen Sie den Tank mit Wasser aus dem Kaltwassersystem.
  • Öffnen Sie den Hahn an der Heißwasserleitung, um Luft aus dem Tank abzulassen.
  • Öffnen Sie den Warmwasserhahn im Bad oder in der Küche.
  • Nachdem der Tank voll ist, fließt Wasser aus dem Mischer. Jetzt können Sie die Hähne schließen.

Es verbleibt eine Wartezeit von einigen Stunden, um das Gerät auf Undichtigkeiten zu prüfen. Wenn an den Verbindungsstellen Wassertropfen auftreten, ziehen Sie die Muttern an den Anschlüssen leicht an.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wie Sie sehen, ist es ganz einfach, einen Kessel mit Ihren eigenen Händen anzuschließen. Das Wichtigste ist, Sicherheitsmaßnahmen zu beachten und alles sorgfältig zu tun, um unangenehme Überraschungen während des Betriebs zu vermeiden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen