DIY Klimaanlage Reinigung





Split-Systeme sind aus dem täglichen Leben des modernen Wohnens und jedes Raumes nicht mehr wegzudenken. Klimaanlagen bewältigen nicht nur effektiv die Sommerhitze, sondern heizen den Raum auch in der kalten Jahreszeit, und vor allem - das Split-System reinigt die Luft von Bakterien dank eines speziellen Filters. Ein zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Betrieb aller Geräte hängt von einer regelmäßigen Wartung ab. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie Sie die Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen reinigen, falls Sie keinen Fachmann für die routinemäßige Wartung finden können.

zum Inhalt ↑

Verschmutzung der Klimaanlage: Ursachen und Folgen

Im Gegensatz zu anderen Haushaltsgeräten, wie z. B. einem Fernseher oder einer Mikrowelle, sind Änderungen im Klimasystem nicht spürbar und alle Probleme häufen sich allmählich. Sobald jedoch ein kritisches Niveau erreicht ist, führen alle akkumulierten Probleme dazu, dass das Gerät seine Funktionen zum Kühlen und Erwärmen der Raumluft einfach nicht mehr erfüllt.

810_2-500x500

Die Hauptursachen der Verschmutzung:

  • Der Grad der Luftverschmutzung.
  • Indikatoren für Luftfeuchtigkeit.
  • Die Höhe des Split-Systems.

Wichtig! Spezialisten für Gerätewartung argumentieren, dass Klimaanlagen, die sich in den oberen Etagen des Gebäudes befinden, viel weniger Staub und Schadstoffe absorbieren, die die Atmosphäre verschmutzen, als Geräte in den unteren Etagen. Die größte Staubkonzentration wird in der Nähe von Autobahnen, Baustellen und Industrieunternehmen beobachtet.

zum Inhalt ↑

Wann muss ich meine Klimaanlage dringend mit meinen eigenen Händen reinigen?

In folgenden Fällen ist eine sofortige Reinigung der Klimaanlage erforderlich:

  • Starker und unangenehmer Geruch, der unmittelbar nach dem Einschalten des Klimasystems auftritt.
  • Während des Betriebs tritt Kondenswasser aus dem Innengerät aus.
  • Das Auftreten von lautem Rauschen und Knistern, wenn das System mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Die Kraft des Klimasystems reduzieren.
  • Übermäßiger Energieverbrauch.

Wichtig! Wenn Sie das Klimasystem sorgfältig pflegen, wird es in der Lage sein, seine gesamte Ressource ohne zusätzliche Reparaturen auszuarbeiten, und dies ist eine Menge - 7-12 Jahre Qualitätsarbeit.

zum Inhalt ↑

Was muss gereinigt werden?

Eine Selbstreinigung der Klimaanlage ist natürlich möglich, aber dafür müssen Sie eine klare Vorstellung von der Vorgehensweise haben.

Wichtig! Klimaanlage ist ein relativ einfaches Gerät, aber wenn es unachtsam behandelt wird, kann es beschädigt werden. Führen Sie alle Arbeiten streng nach den Anweisungen des Herstellers und sehr sorgfältig durch.

Um das Klimasystem zu reinigen, ist es notwendig zu reinigen:

  • Die Filter des Innengeräts. Ein verstopfter Filter fängt Luft ein und zwingt das Gerät, mehr Energie zu verbrauchen. Solche Arbeiten an der „Leistungsgrenze“ führen zum Ausfall des Kompressors.
  • Entwässerungsrinne. Eine Verstopfung im Kondensatablaufsystem beschädigt die Klimaanlage, da das Innere des Geräts einfach mit Wasser geflutet wird.
  • Gehäuse der Außeneinheit.Die äußere Reinigung der Klimaanlage zu Hause ist sehr wichtig, da das Außengerät jede Sekunde mit Staub, kleinen Ablagerungen und Insekten in Berührung kommt. Wenn die externe Reinigung ignoriert wird, leben der Kompressor und der Kondensator im Außengerät nicht länger als zwei oder drei Saisons.
zum Inhalt ↑

Wie oft sollte ich die Klimaanlage reinigen?

Erwähnte Elemente: Filter, Ablauf und Gehäuse müssen mehrmals gereinigt werden. Die Häufigkeit dieses Vorgangs hängt vom Standort des Klimasystems und dem Funktionszweck ab. Zum Beispiel:

  • Vor jeder neuen Startsaison muss ein Split-System in den Etagen 1 bis 4 von außen gereinigt werden.
  • Das System befindet sich auf den Etagen 7-8 und kommt praktisch nicht mit Staub und organischem Abfall in Berührung. Daher muss es mit einer Häufigkeit von 2-3 Jahren gereinigt werden.
  • Eine auf 10-12 Stockwerken installierte Klimaanlage muss in einem Abstand von 3-4 Jahren von außen gereinigt werden. Deshalb befinden sich die Außeneinheiten der Industrieklimaanlagen auf dem Dach des Gebäudes.
  • Besonders hervorzuheben ist die „Winter“ -Reinigung der Außeneinheit von Eis und Eiszapfen. Wenn das Klimasystem auch in der kalten Jahreszeit funktioniert, muss das Außengehäuse regelmäßig gereinigt werden, damit die Eiszapfen weder einen Passanten noch ein abgestelltes Auto beschädigen.
  • Die Innenreinigung des Split-Systems muss vor Beginn der Betriebszeit durchgeführt werden.
  • Die Innenreinigung der Filter muss in Abständen von 2-3 Mal pro Monat durchgeführt werden.

Wichtig! Die Reinigung der Entwässerung der Klimaanlage erfolgt nach Bedarf, Sie können die Durchgängigkeit der Entwässerungsrinnen durch feuchte Stellen auf dem Fundament des Gebäudes visuell kontrollieren.

zum Inhalt ↑

Reinigen der Inneneinheit der Klimaanlage

Der anfälligste Teil der Klimaanlage ist das Innengerät, das einem feinen Netz ähnelt, durch das Luft in das Gerät gelangt. Der interne Filter befindet sich unter der Frontplatte des Geräts. Er fängt kleinste Staubpartikel und Flecken auf und verhindert, dass diese nicht nur in den Raum gelangen, sondern auch in einzelne Elemente des Systems, z. B. in den Heizkörper.

Wichtig! Der Filter des Innengeräts muss regelmäßig gereinigt werden - unter normalen Betriebsbedingungen alle zwei bis drei Wochen und noch häufiger unter schmutzigen Bedingungen.

Wie wichtig ist es, das Innengerät rechtzeitig zu reinigen?

Eine vorzeitige Reinigung des Innengeräts der Klimaanlage kann zu folgenden Funktionsstörungen führen:

  • Abnahme der Intensität eines Kühlerblases.
  • Eine deutliche Abnahme der Qualität der Luftkühlung.
  • Funktionsstörung der Kälteanlage des Gerätes - Eis auf Kupferrohren und aufgetautes Eis, das nach dem Ausschalten des Gerätes auf den Boden tropft.
  • Verschmutzung der Kanalisation. Im Filter angesammelter Staub sammelt sich nach einer gewissen Zeit in Klumpen an, die den Abfluss blockieren können, und infolgedessen Wasser auf dem Boden und an den Wänden.

msc-ge20vb-mu-ga20vb-500x500

Wichtig! Das Reinigen der Klimaanlage und aller ihrer Einheiten muss sehr vorsichtig und vorsichtig durchgeführt werden, da bei unsachgemäßer Handhabung und unsachgemäßer Wartung das Split-System ausfallen kann. Außerdem dürfen beim Reinigen keine aggressiven Haushaltsreiniger verwendet werden, da alle Haushaltschemikalien anschließend mit Luft in den Raum gelangen. Deshalb sollte nur Spezialflüssigkeit zur Reinigung von Klimaanlagen verwendet werden.

Was ist zu reinigen?

Die Problembereiche der Inneneinheit umfassen:

  • Filter
  • Verdampferrost.
  • Abtropfen lassen.
  • Turbine.

Wichtig! Alle obigen Systemknoten sind mit unterschiedlichen Intensitäten verstopft. Daher müssen sie in unregelmäßigen Abständen gereinigt werden.

Überlegen Sie, wie Sie jeden Problemknoten des Innengeräts reinigen.

Klimafilter reinigen

Ein einfacher Filterreinigungsvorgang sieht wie folgt aus:

  1. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Geräts.
  2. Entfernen Sie die Luftfilter.
  3. Schütteln Sie den Staub von den Filtern ab.Verwenden Sie einen Staubsauger, um Schmutz zu trocknen.
  4. Tauchen Sie die Filter einige Minuten in warmes Seifenwasser, um sie von Staub, Schmutz und Fett zu befreien.
  5. Spülen Sie die Filterpatrone unter hohem Druck aus und achten Sie darauf, den Filter nicht zu beschädigen.
  6. Lassen Sie die Kassette natürlich trocknen.
  7. Setzen Sie den Filter ein.
  8. Verschließen Sie das Gehäuse mit einem Deckel.

Sie müssen zugeben, dass diese einfache Arbeit nur ein Minimum an Zeit in Anspruch nimmt und enorme Vorteile bietet. Ignorieren Sie daher solche Wartungsarbeiten an der Klimaanlage nicht mit Ihren eigenen Händen, sondern tun Sie dies rechtzeitig.

Wartung der Rotorturbine

Der Drehventilator muss gereinigt werden, da er verschmutzt ist. Wenn eine häufige Reinigung des Filters erforderlich ist, reicht es aus, den Ventilator nur einmal im Jahr zu warten - am Ende der Betriebssaison.

Der Drehventilator ist eine spezielle Walze, die den kalten Luftstrom in den Raum ableitet. So reinigen Sie den Rotor:

  1. Öffnen Sie die Abdeckung des Innengeräts.
  2. Entfernen Sie den Filter.
  3. Tragen Sie Seifenwasser auf die Klingen auf, indem Sie den Ventilator von Hand drehen. Verwenden Sie für diesen Vorgang einen Pinsel mit einem langen Haufen.
  4. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken.
  5. Decken Sie den Boden mit Plastikfolie ab.
  6. Starten Sie die Klimaanlage.
  7. Schalten Sie das Gerät nach einigen Minuten aus.
  8. Reinigen Sie die Klingen mit einer in Seifenwasser getauchten Bürste.
  9. Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen in der oberen Abdeckung des Geräts. Diese Öffnungen unterstützen den Luftstrom in die interne Einheit des Systems und erfordern eine hochwertige Reinigung.
  10. Reinigen Sie das Innere des Geräts von Schmutzresten.
  11. Setzen Sie die Filterpatrone wieder ein und bedecken Sie sie mit dem Grill und der Abdeckung.

Wichtig! Da der Luftfilter der Klimaanlage statisch wirkt, muss er mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Bereits eine geringe Staubmenge kann zu Fehlfunktionen der Filter führen. Es ist zu beachten, dass die Wartung des Filtersystems nicht Teil der Garantiereparatur des Geräts ist. Daher müssen alle Arbeiten zur Reinigung der Filter unabhängig voneinander durchgeführt werden.

Wie reinige ich den Wärmetauscher im Innengerät?

Ein Wärmetauscher, der wie ein normaler Kühler aussieht, muss regelmäßig gewartet werden. Sie befindet sich entweder unter der Abdeckung oder unter den Filtern - je nach Modell des Geräts.

Wichtig! Die letztere Option ist in Modellen von Klimaanlagen mit einem doppelten Luftreinigungssystem zu finden.

Reinigungsarbeiten müssen sehr sorgfältig durchgeführt werden, um den Wärmetauscher nicht zu beschädigen und Ihre Hand nicht zu verletzen. Warten Sie den Verdampfergrill einmal im Jahr, bevor Sie die Anlage zum ersten Mal in Betrieb nehmen.

4f28b59bac7959134500051d

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Abdeckung der Klimaanlage.
  2. Entfernen Sie vorsichtig das Frontgitter, das den Wärmetauscher abdeckt.
  3. Bereiten Sie einen Staubsauger und eine Bürste mit langem Griff vor.
  4. Befestigen Sie eine schmale Düse am Staubsaugerschlauch.
  5. Schalten Sie den Staubsauger ein und bringen Sie die Düsenspitze zum Verdampfer.
  6. Entfernen Sie mit einer langborstigen Bürste den Schmutz vom Verdampfer und fangen Sie ihn mit der Düse eines Staubsaugers auf.
  7. Reinigen Sie die Kühlerlamellen sorgfältig.
  8. Ersetzen Sie alle ausgebauten Teile und schließen Sie die Abdeckung der Klimaanlage.

Wichtig! Wenn der Wärmetauscher zu schmutzig ist, verwenden Sie eine Dampfreinigung. Diese Arbeiten werden nur von qualifiziertem Fachpersonal unter Verwendung von Spezialgeräten zur Reinigung von Klimaanlagen durchgeführt.

Hilfreiche Ratschläge

Reinigen Sie die Inneneinheit der Klimaanlage mit einem speziellen Spray, das nicht nur desinfiziert, sondern auch desinfiziert:

  1. Sprühen Sie die Conditioner-Reinigungsflüssigkeit auf den Kühler, bis sie auf den Boden tropft.
  2. Lassen Sie das Produkt 2-3 Minuten einwirken. Wiederholen Sie anschließend den Vorgang.
  3. Entfernen Sie nach der Reinigung alle Arzneimittelreste aus den Röhrchen und dem Gehäuse.
  4. Wischen Sie den Wärmetauscher nicht ab, um die Lamellen nicht zu verformen und die Verpackung nicht zu beschädigen.Lassen Sie die überschüssigen Mittel natürlich fließen.

Reinigung der Kanalisation der Klimaanlage

Zur Entwässerung ist eine antibakterielle Behandlung der Klimaanlage erforderlich. Dies ist ein besonderes Ereignis, bei dem sowohl interne als auch externe Knoten des Geräts bedient werden.

Wenn ein Dampferzeuger verfügbar ist, ist dieser Vorgang noch schneller als das Reinigen der Filter:

  1. Es reicht aus, den Dampf in das Gehäuse der Blöcke zu „blasen“ und die antibakterielle Reinigung ist abgeschlossen.
  2. Bei einem anderen Ansatz müssen Sie das gesamte System waschen und es mit einer antibakteriellen Zusammensetzung auf der Basis von Alkohol oder einem chlorhaltigen Mittel behandeln. In diesem Fall ist es besser, das antibakterielle Medikament mit einer Spritzpistole zu sprühen.
zum Inhalt ↑

Außengerät reinigen

Die externe Einheit des Geräts ist nicht weniger verschmutzt als die interne, daher muss sie auch regelmäßig gereinigt werden, mindestens zweimal im Jahr. Ein Staubsauger kann zum Reinigen der Außeneinheit der Klimaanlage verwendet werden. Er muss jedoch leistungsstark genug sein, um den gesamten Staub nicht nur von den Wärmeübertragungsstrahlern, sondern auch von den Außenfiltern abzusaugen.

Technologie

Das Verfahren selbst sieht recht einfach aus:

  1. Öffnen Sie das Gehäuse der externen Einheit.
  2. Entfernen Sie große Rückstände mit einer Bürste.
  3. Verwenden Sie einen Staubsauger, um kleine Verschmutzungen zu entfernen.
  4. Behandeln Sie den Filterrost mit einer Bürste mit weichen Borsten.
  5. Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Befindet sich die Außeneinheit des Systems in einer Höhe von 3-5 Metern über dem Fundament, können Sie die übliche Leiter zum Arbeiten verwenden.
  2. Befindet sich das Klimasystem hoch über dem Boden, reicht es aus, den Grill, der die inneren Elemente des Geräts schützt, abzuschrauben, die Teile mit einem Staubsauger zu behandeln und anschließend mit einem weichen Tuch abzuwischen.
  3. Wenn dieser Vorgang fehlschlägt, rufen Sie qualifiziertes Personal an, das das Gerät ausbaut und es gründlich reinigt.
  4. Wenn sich das Außengerät in Ihrer Reichweite befindet, verwenden Sie eine Druckluftdose oder einen Kompressor, um das Problem der Wartung der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen zu lösen. Schieben Sie den Schlauch mit der Armatur in das Gehäuse des Außengeräts und öffnen Sie das Ventil (schalten Sie den Kompressor ein). Schmutz und Staub werden außerhalb des Blockrosts entfernt.

d4ae652cf723d319029e48dc9eb034a2

Wichtig! Alle Wartungsarbeiten dürfen nur an stromlosen Geräten durchgeführt werden..

zum Inhalt ↑

Automatische Reinigung der Klimaanlage

Moderne Modelle von Klimasystemen sind mit zusätzlichen Optionen ausgestattet, die einen unterbrechungsfreien Betrieb des Gerätes gewährleisten. Insbesondere ist in der Zusatzfunktionalität auch ein automatisches Reinigungssystem enthalten.

Hier können die Optionen wie folgt sein:

  1. Das Split-System wird mit Standardtechnologie gereinigt: Die Luft strömt im Leerlauf durch das System, trocknet den Wärmetauscher und andere interne Komponenten des Geräts.
  2. Einige moderne Klimasystemmodelle verwenden eine ionische Luftreinigung. Durch ein spezielles Gerät können Sauerstoff- oder Stickstoffionen Staubpartikel binden und aufladen. Infolgedessen werden geladene Partikel leicht vom Staubsammler aufgefangen.
  3. Eine andere Vielzahl von Gerätemodellen verwendet ionisierten Wasserstaub, ein mehrstufiges Luftfilterungs- und Ionisationssystem. Ein solcher Schutz der Luftströme ermöglicht es Ihnen, die Luft effizient zu reinigen und alle unangenehmen Gerüche zu beseitigen.

Wichtig! Wenn das Klimasystem mit einem eingebauten Sensor ausgestattet ist, überwacht das Gerät selbst die Zusammensetzung der Luft und startet gegebenenfalls das Selbstreinigungssystem.

zum Inhalt ↑

Das Klimasystem auf die Saison vorbereiten

DIY Split-System-Wartung umfasst eine bestimmte Anzahl von Arbeiten in einer bestimmten Saison. Lesen Sie die korrekte Vorgehensweise für die Wartung der Klimaanlage, um diese Arbeit korrekt auszuführen und unnötige Tätigkeiten nicht mit zusätzlicher Zeitverschwendung auszuführen.

Wir bereiten ein Split-System für die Sommersaison vor:

  1. Reinigen Sie den Verdampfer der Klimaanlage.
  2. Warten Sie den Wärmetauscher des Außengeräts.
  3. Überprüfen Sie den Betrieb des Geräts in allen Modi.

Wichtig! Alle vorbereitenden Arbeiten müssen eigenständig durchgeführt oder vom Kapitän zu diesem Zweck aufgefordert werden, da diese Tätigkeiten nicht im Garantieservice von Split-Systemen enthalten sind.

Winterkonservierung:

  1. Vollständige Reinigung aller Geräteknoten.
  2. Antibakterielle Behandlung.
  3. Überprüfen Sie den Druck im Kühlsystem.
  4. Blackout.

Wichtig! Wenn das Kältemittel im System fehlt, muss es hinzugefügt oder ersetzt werden, und dies kann nur von spezialisierten Unternehmen durchgeführt werden. Wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert sind, ist es besser, das gesamte Erhaltungsverfahren an Spezialisten zu delegieren.

zum Inhalt ↑

Nützliche Tipps und Tricks

Befolgen Sie bei der Wartung des Klimasystems diese Vorsichtsmaßnahmen.

Regel 1

Befolgen Sie die Empfehlungen zu Einschränkungen beim Betrieb und der Wartung von Split-Systemen mit eigenen Händen:

  • Systemkomponenten nicht mit Lösungsmitteln oder Lösungsbenzin reinigen. Verwenden Sie für diesen Zweck kein Aceton oder andere Chemikalien.
  • Zerlegen Sie das Gerät niemals, wenn es eingeschaltet ist.
  • Räumen Sie nicht in Gegenwart von Kindern auf.
  • Führen Sie keine Metallgegenstände oder Werkzeuge in das Gerät ein.
  • Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten unbedingt die Anweisungen und die Beschreibung des Geräts.

Regel 2

Verwenden Sie bei Ihrer Arbeit die folgenden Haushaltspflegemittel:

  • Spezielle Silikonkammbürsten zur Reinigung von feinen Gittern.
  • Reinigungsspray für Conditioner mit antiseptischer Wirkung. Das Werkzeug entfernt effektiv Schmutz und Fett.
  • Lumpensets aus weichem Material, das Feuchtigkeit gut aufnimmt.

Regel 3

Da die Wartung der externen Einheit des Systems besondere Fähigkeiten erfordert und der Zugriff auf die Knoten schwierig sein kann, gilt Folgendes:

  • Schließen Sie nach dem Kauf und der Installation der Klimaanlage einen Servicevertrag ab. Die Mitarbeiter des Unternehmens werden folgende Veranstaltungen durchführen:
    1. Reinigen der Inneneinheit der Klimaanlage.
    2. Verhinderung der Außeneinheit.
    3. Inspektion des Entwässerungssystems.
    4. Behebung von Pannen und Störungen.
    5. Betanken Sie die Klimaanlage mit Freon
  • Überlassen Sie die ersten 2-3 Reinigungen des Geräts Fachleuten, die Arbeiten mit einem Dampferzeuger und anderen Spezialgeräten ausführen. Nutzen Sie die gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in Zukunft selbst.

Wichtig! Wenn die ersten Anzeichen einer Systeminstabilität auftreten, schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an ein Servicecenter.

Regel 4

Überwachen Sie den Freonspiegel im System, da der normale Betrieb des Geräts einen Kältemittelaustritt innerhalb von 6-8% zulässt.

Wichtig! Das Austreten von Freon kann den Betrieb des Klimasystems beeinträchtigen, aber nur Spezialisten können den Kältemitteldruck prüfen und die Ursachen für das Austreten des Freons ermitteln.

Zu den Anzeichen von Kältemittelleckagen gehören:

  • Vereisung von Drosselstellen, d. H. Kupferrohrverbindungsbereichen.
  • Die allgemeine Abnahme der Effizienz des Geräts, wenn die Luft auch bei längerem Betrieb des Systems nicht gekühlt wird.

Wichtig! Die Verdampfung des Kühlmittels erfolgt auf natürliche Weise durch eine spezielle Art der Verbindung der Rohre des Systems. Um einen kritischen Abfall des Kältemittelstands zu vermeiden, muss die Klimaanlage alle 2 Jahre mit Freon gefüllt werden. Dieses Verfahren erfordert spezielle Ausrüstung und die Erfahrung von Meistern mit einem geeigneten Profil.    

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Befolgen Sie die Betriebsregeln des Split-Systems, das Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leistet, Sie an heißen, heißen Tagen mit Kühle verwöhnt und Sie in der kalten Jahreszeit wärmt. Viel glück

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen