Wie wählt man ein Schutzglas für ein Smartphone?

Ein stoßfestes Schutzglas oder eine stoßfeste Folie ist ein Airbag für Ihr Telefon. Selbst wenn Sie ein teures Modell haben und der Hersteller ein hohes Maß an Schutz beansprucht, bleibt das Display dennoch der anfälligste Teil. Um verschiedene Kratzer, Risse und Verschmutzungen zu vermeiden, ist es daher sehr wichtig zu wissen, wie man ein Schutzglas für ein Smartphone auswählt, da dessen weitere Funktionsfähigkeit davon abhängt.

zum Inhalt ↑

Ein Telefonschutz-Tool auswählen

Ein Smartphone ist heute ein Muss. Und wahrscheinlich kennt jeder dunkle Flecken und kleine Kratzer auf dem Display. Viele Hersteller bieten daher eine Reihe von Zubehörteilen an, die nicht nur eine dekorative Funktion ausüben, sondern auch vor dem Auftreten verschiedener Arten von Beschädigungen schützen. Als nächstes betrachten wir detaillierter jedes dieser Zubehörteile.

Werksbeschichtung

Manchmal bringen die Hersteller aus Sicherheitsgründen selbst eine spezielle Folie auf die Oberfläche des Bildschirms auf.

Wichtig! Wenn eine solche Beschichtung thermisch aufgebracht wurde, muss sie nicht ersetzt werden. Daher können Sie sich keine Gedanken über den Kauf von zusätzlichem Zubehör machen.

Der Nachteil der Werksbeschichtung besteht darin, dass sie keinen hohen Belastungen des Displays standhält - eventuell müssen Sie eine neue über die alte Folie kleben. Es sieht ziemlich lächerlich aus und das Display reagiert nicht immer auf Ihre Aufgaben.

Schutzhüllen

Solche Accessoires bestehen hauptsächlich aus speziellem Silikon. Ihr großer Vorteil ist, dass das Telefon von allen Seiten geschützt ist, ohne seine Funktionalität zu verlieren. Zu den Nachteilen zählen ein lockerer Sitz, durch den Schmutz und Staub in das Gerät gelangen, sowie das Fehlen eines vollständigen Kühlmodus, sodass das Gerät zu Überhitzung neigt.

Wichtig! Manchmal können Schutzabdeckungen auch aus Kunststoff bestehen. Grundsätzlich haben sie eine dekorativere Funktion als das Verhindern von Kratzern. Im Falle eines Sturzes ist die Abdeckung unbrauchbar. Um Ihrem Gerät ein einzigartiges Design zu verleihen, können Sie dieses Problem auch mit Ihren eigenen Händen lösen. Um Ihnen zu helfen, bieten wir unsere Workshops an:

Schutzfilm

Die Folie zum Schutz des Telefondisplays vor Kratzern besteht hauptsächlich aus Polyurethan oder einem anderen Material, das nicht für verschiedene Beschädigungen anfällig ist.

Wichtig! Das Hauptmerkmal einer solchen Beschichtung ist, dass sie allen möglichen Schaden nimmt. Außerdem verbleiben keine Fingerabdrücke auf hochwertigen Filmen.

Heutzutage gibt es Schutzfilme in verschiedenen Formen:

  • Matt Seine Verwendung vermeidet Sonnenblendung und Fingerabdrücke. Zu den Nachteilen gehört eine ziemlich starke Verschlechterung der Helligkeit und Qualität des Bildes auf dem Bildschirm.

Wichtig! Achten Sie bei der Auswahl eines Mattfilms darauf, dass das Bild auf dem Bildschirm verzerrt wird.

  • Spiegel. Es wird viel seltener als matt verwendet. Laut externen Indikatoren ist ein solcher Film viel vorteilhafter, da die oberste Schicht absolut reflektierend ist und ein solcher Effekt erst nach dem Einschalten des Telefondisplays verschwindet.Trotz der Tatsache, dass dieses Accessoire ziemlich gute Schutzeigenschaften aufweist, wird es schnell schmutzig und Fingerabdrücke bleiben auf der Oberfläche zurück.
  • Glänzend Dies ist die häufigste Art von Film. Es ist ganz einfach und zu einem günstigen Preis. Trotzdem hat der Glanzfilm ziemlich hohe Schutzeigenschaften und ist auf dem Bildschirm fast unsichtbar. Das Bild des Bildes ist nicht verzerrt.

Wichtig! Wenn Sie nicht wissen, was besser ist - ein Film oder ein Glas auf einem Smartphone -, sollten Sie berücksichtigen, dass der Film während eines Sturzes keinen Treffer erzielt. In diesem Fall ist Ihr Telefon daher nicht geschützt.

screenshot-videoid-wpxc6vshpvw-times-165

Sicherheitsglas

Schutzbrillen oder gehärtete Brillen sind seit einiger Zeit auf dem Markt für Smartphone-Zubehör erhältlich, erfreuen sich jedoch zunehmender Beliebtheit. Gehärtetes Glas erhielt eine solche Nachfrage bei den Käufern aufgrund seiner Billigkeit sowie des Schutzes des Bildschirms vor Herunterfallen und Kratzern.

Außerdem wird ein solches Glas getroffen. Wenn es herunterfällt, zerbricht es, aber nicht der Bildschirm. Die Dicke eines solchen Zubehörteils übersteigt nicht 0,2 bis 0,3 Millimeter, ist aber trotzdem sehr hart. Diese Schutzbeschichtung ist nahezu unsichtbar, Fingerabdrücke bleiben nicht zurück, sie verzerrt das Bild nicht und reagiert gut auf Berührungen.

Der einzige Nachteil von gehärtetem Glas ist, dass es das Gewicht des Telefons erhöht.

Wichtig! Achten Sie bei der Auswahl des besten Schutzglases für Ihr Smartphone darauf, dass es ausschließlich für ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Serie von Telefonen hergestellt wird, wobei die Position von Lautsprecher, Mikrofon und Kamera zu berücksichtigen ist. Wenn es nicht zu Ihrem Gerät passt, müssen Sie ein neues Zubehörteil kaufen, da das Schutzglas nicht geschärft oder geschnitten werden kann.

Darüber hinaus kann gehärtetes Glas eine andere Oberflächentextur aufweisen. Welches Schutzglas ist besser - matt und glänzend? Es ist zu beachten, dass die Wahl der Textur die gesamten Schutzeigenschaften nicht beeinflusst. So erhalten Sie ein für Sie passendes Modell, das auch Ihren Geschmacksvorlieben entspricht. Beispielsweise reflektiert Matt an einem sonnigen Tag die Farben stärker, neigt jedoch zur Bildung von Abrieb.

Schlussfolgerungen

Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welches Zubehör Sie benötigen, ist Glas in diesem Fall die beste Option. Dies liegt daran, dass die Folie, das Gehäuse und die Werksabdeckung den Bildschirm nur vor kleinen Kratzern schützen, im Gegensatz zu Glas Nr.

zum Inhalt ↑

Welches gehärtete Glas für das Telefon wählen?

Um eine hochwertige Schutzbeschichtung für Ihr Gerät zu wählen, ist es sehr wichtig, vor dem Kauf die folgenden Punkte zu beachten:

  1. Behauptete Stärke. Am häufigsten wird es auf der Mohs-Skala gemessen, die die Widerstandsfähigkeit von Glas gegen Stöße und Kratzer bestimmt. Die zuverlässigste ist 9H. Lesen Sie daher die Informationen sorgfältig durch und kaufen Sie kein Glas mit einem Indikator unter dem angegebenen.
  2. Achten Sie immer auf die Dicke der Schutzschicht. Es ist wünschenswert, dass es nicht weniger als 0,33 mm war.
  3. Versuchen Sie, Produkte mit einer oleophoben Beschichtung zu kaufen, da keine Fingerabdrücke darauf zurückbleiben.

Wichtig! Für moderne Smartphones ist nicht nur der externe Schutz wichtig, sondern auch der interne. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit Hilfe unserer Tipps auswählen. bestes Antivirus für Telefon.

zum Inhalt ↑

Wie klebe ich eine Schutzfolie oder ein Glas?

Um eine Schutzfolie oder ein Glas auf den Bildschirm des Telefons zu kleben, müssen Sie sich nicht an Fachleute wenden, da Sie sich selbst darum kümmern können. Bevor Sie beginnen, sollten Sie festlegen, wie dieses Zubehör repariert werden soll. Die bisher gängigsten Möglichkeiten zur Fixierung einer solchen Beschichtung sind:

  • Spezialkleber auf die Oberfläche aufgetragen.
  • Silikonbeschichtung. Es ist das beliebteste, da diese Befestigungsmethode sehr einfach und zuverlässig ist.

So bringen Sie eine Schutzbeschichtung auf der Oberfläche des Telefonbildschirms an:

  • Zunächst muss der Bildschirm von Staub und verschiedenen Verunreinigungen gereinigt werden. Verwenden Sie für diese Zwecke am besten eine spezielle Flüssigkeit und ein fusselfreies Tuch.
  • Wischen Sie das Display nach der Reinigung mit einem Mikrofasertuch ab.
  • Bringen Sie zuerst die Folie oder das Glas an der Oberfläche des Bildschirms an, um die Zuordnung der Tasten und der Löcher zu überprüfen.
  • Entfernen Sie die Schutzschicht vom Kunststoff, senken Sie sie vorsichtig auf die Oberfläche des Bildschirms ab, und konzentrieren Sie sich dabei auf die Tasten, den Lautsprecher und die Kamera.

Wichtig! Wenn Sie die Schutzbeschichtung trotzdem schief aufgeklebt haben, können Sie sie vorsichtig entfernen und fixieren.

  • Nach dem Aufkleben der Folie oder des Glases können sich kleine Luftbläschen auf der Oberfläche bilden. Sie können sie mit einem dicken Karton oder einer Bankkarte entfernen. Ziehen Sie es dazu einfach in einem Winkel über die Bildschirmoberfläche. Die Bewegungen sollten von der Mitte zur Kante verlaufen. Auf diese Weise wird die überschüssige Luft abgeführt und die Beschichtung sitzt gut.

Wichtig! Sehr oft wird gehärtetes Glas sofort mit speziellen Tüchern zur Vorreinigung und Vorbereitung des Bildschirms verkauft.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wenn Sie immer noch Zweifel haben, ob das Schutzglas auf ein Smartphone oder eine Folie geklebt werden muss, denken Sie daran, dass Ihr Gerät nicht vor Stürzen und anderen Beschädigungen geschützt ist. Daher ist es besser, es zunächst zu schützen, als sich an die Kundendienstzentren zu wenden und fabelhaftes Geld für die Reparatur Ihres „Freundes“ auszugeben.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen