Wie reinige ich den Drucker?

Ein Drucker ist ein solches Wunder der Technologie, das in der modernen Welt eine große Anzahl von Studenten, Schülern und Büroangestellten rettet. Wie alles auf der Welt muss es nur gereinigt werden, damit es ständig seine gute Funktionalität beibehält. Aber wie können Sie den Drucker selbst reinigen, damit Sie sich nicht jedes Mal an die Serviceabteilung wenden und Fachkräfte für die Wartung bezahlen müssen? Wir werden Ihnen die Antwort auf diese Frage in diesem Artikel geben.

zum Inhalt ↑

Reinigen des Druckers mit Software

In der Regel muss dem Drucker zum Zeitpunkt des Kaufs eine CD mit Programmen, nützlichen Hilfeinformationen und Treibern beiliegen. Das Programm zur Installation des Datenträgers, das Solution Center, hilft Ihnen beim Reinigen des Druckers. Es ist ganz einfach: Sie müssen nur das Programm ausführen und anschließend im Programmmenü die „Symbolleiste“ des Druckers und dann „Patronen reinigen“ suchen.

zum Inhalt ↑

Reinigen Sie den Drucker mit einer speziellen Flüssigkeit

Die Reinigung des Druckkopfes ist für hochqualifizierte Fachkräfte in der Regel die sicherste Methode. Dies bedeutet jedoch nicht immer, dass Sie nicht versuchen können, dieses Verfahren selbst durchzuführen, um Zeit und Geld zu sparen.

Werkzeuge für die Arbeit

Damit der HP Drucker ordnungsgemäß gereinigt werden kann, benötigen Sie die folgenden Elemente:

  • Ein Kunststoffbehälter mit relativ flachem Boden, der nicht wegzuwerfen ist, zum Beispiel Einweg-Teller.
  • Ein dichter, vollständig saugfähiger Lappen oder Mull.

Ein spezielles Kit zur Reinigung des Druckers, das sowohl im Internet als auch in Elektrofachgeschäften erhältlich ist. Diese Sets sind in verschiedenen Wirkungsgraden erhältlich:

  1. Entwickelt für alte Verschmutzungen - ein aggressives Set.
  2. Entwickelt für saubere Köpfe - ein gewöhnliches Set.

Wichtig! Der Reinigungsvorgang selbst hängt nicht vom Verschmutzungsgrad des Druckkopfes ab.

Technologie:

  1. Beginnen Sie, indem Sie Serviceflüssigkeit in eine vorbereitete Plastikschüssel gießen.
  2. Dann stellen Sie diesen Behälter beiseite.
  3. Nehmen Sie ein Stück Lappen oder Gaze, tränken Sie es mit Wasser und wischen Sie dann den unteren Bereich des Druckkopfs mit diesem Stück ab.
  4. Befeuchten Sie ein weiteres Stück mit einer speziellen Flüssigkeit und wischen Sie dann den gesamten Druckkopf entlang der DYUZ-Kontur damit ab.
  5. In dem Fall, dass dies erforderlich ist, können Sie ein Stück Lappen wechseln, indem Sie ein neues Stück in eine Flüssigkeit tauchen.

Wichtig! Seien Sie äußerst vorsichtig und versuchen Sie, das DOZ nicht selbst mit einem Lappen zu berühren. Der Kontakt von DYUZ mit kontaminierter Flüssigkeit ist mit Verstopfungen behaftet.

Die Reinigung des Kopfes kann genauso lange dauern.

In jedem Fall nach Abschluss der Kopfreinigung:

  1. Entfernen Sie mit Gaze die Farbgummibänder.
  2. Einfach unter fließend warmem Wasser abspülen.
  3. Dann bringen Sie es wieder an seinen Platz.
  4. Nach all dem beginnt die komplexeste und auch wichtigste Handlung: Reinigen des Druckkopfes, jetzt aber von innen.

Druckkopf und Düse reinigen:

  1. Legen Sie dazu Gaze oder einen Lappen unter den Kopf und erwärmen Sie die Betriebsflüssigkeit auf ca. 55 ° C.
  2. Dann die erhitzte Flüssigkeit mit einer Spezialspritze auf die Ansaugstutzen auftropfen, bis Tintenflecken auf dem Mull unter dem Kopf verbleiben.
  3. Tauschen Sie die Gaze bei Bedarf aus. Wenn der Lappen bereits sauber ist, können Sie davon ausgehen, dass der HP Drucker gereinigt wurde.

zum Inhalt ↑

Tägliche Druckerreinigung

Wir haben bereits beschrieben, was mit Patronen und dem Druckkopf zu tun ist. Vergessen Sie aber auf keinen Fall, dass der Drucker im Alltag nicht gestartet werden kann. Also:

  • Wischen Sie es mindestens einmal pro Woche mit einem leicht feuchten Tuch ab, wenn sich viel Staub im Raum befindet, oder mit einem trockenen Tuch, um übermäßiges Sprühen zu vermeiden.

Aus Gründen der Vorbeugung empfehlen wir manchmal, die Reinigung der Kartuschen mithilfe von Software durchzuführen. Dies kann dazu beitragen, den Drucker für längere Zeit in gutem Zustand zu halten.

Wichtig! Wenn alle oben genannten Methoden nicht geholfen haben, empfehlen wir Ihnen, die nützlichen Informationen aus unserer Rezension zu verwenden "Wie stelle ich eine Tintenpatrone wieder her?".

zum Inhalt ↑

Reinigen des Innenraums eines Laserdruckers

Der Laserdrucker kann auch zu Hause gereinigt werden. Die Hauptsache ist, sich strikt an alle Regeln zu halten.

Sie benötigen:

  • Fusselfreie Wattestäbchen oder Spezialtupfer, die für den Drucker entwickelt wurden. Diese Tupfer haben etwas längere Stäbchen, um die Lücken zu erreichen.
  • Blatt Papier oder große Zeitungen.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Beginnen Sie mit der Reduzierung der Raumluftbewegung. Dies kann dazu führen, dass sich lose Tonerpartikel in der Luft ausbreiten und Sie diese einatmen. Schalten Sie Klimaanlagen, Lüfter usw. aus, um die Raumluft so ruhig wie möglich zu halten.
  2. Tragen Sie eine feine Maske oder ein Atemgerät, um das Einatmen von Tonerpartikeln zu verhindern.
  3. Verwenden Sie Latexhandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
  4. Decken Sie den Arbeitsbereich mit einem großen Blatt Papier ab.

Reinigungsprozess:

  1. Schalten Sie den Drucker aus und legen Sie ihn auf das Papier.

Wichtig! Stellen Sie sicher, dass genügend Zeit verstrichen ist, bevor es abkühlen kann. Die Fixierwalze wird während des Druckvorgangs heiß genug. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sie vollständig abkühlen lassen. Ansonsten können Verbrennungen nicht vermieden werden. Es wird empfohlen, den Drucker mindestens 1 Stunde vor dem Öffnen zum Reinigen auszuschalten.

  1. Öffnen Sie Ihren Drucker und nehmen Sie die Tonerkartusche vorsichtig heraus.
  2. Aktivieren Sie Ihren Stoff, der für Toner ausgelegt ist, und strecken Sie ihn nach und nach zur Seite.

Wichtig! Diese Tücher wurden speziell entwickelt, um Tonerteilchen aufzurufen und sie anschließend aufzufangen. Ansonsten können sie sich in der Luft verteilen.

  1. Verwenden Sie einen Lappen, wischen Sie die Oberfläche der Patrone ab und legen Sie die Patrone dann auf ein sauberes Tuch.
  2. Entfernen Sie mit einem Staubsauger den Toner, der sich in allen Innenfächern befindet.

Wichtig! Um Toner zu entfernen, benötigen Sie einen leistungsstarken Staubsauger und müssen ihn von allen inneren Oberflächen fernhalten. Platzieren Sie die Staubsaugerdüse nahe an der Oberfläche, ohne diese zu berühren. Zu dem Zeitpunkt, an dem Haushaltsstaubsauger leistungsstark genug sein können, um Tonerpartikel zu entfernen, verfügen sie nicht über das richtige Filtersystem, um Partikel aus der erneuten Abgabe an die Luft zu entfernen. Verwenden Sie aus diesem Grund einen Vakuumtoner, der im Internet oder in einem örtlichen Schreibwarengeschäft erhältlich ist.

  1. Verwenden Sie eine kleine, weiche Bürste, um alle losen Partikel vorsichtig mit einem Staubsauger von Ecken und Spalten zu entfernen.
  2. Der Drucker enthält dünne Drähte, die beim Reinigen häufig abbrechen.Alle diese dünnen Kabel können leicht beschädigt werden und sind gleichzeitig teuer in der Reparatur.

Wichtig! Treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, um die Verkabelung nicht mit einer Bürste oder einem Staubsauger zu beschädigen. Verwenden Sie stattdessen ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol, und führen Sie es vorsichtig und vorsichtig über die Länge der Drähte. Üben Sie keinen Druck aus, um feine Partikel zu entfernen.

  1. Setzen Sie nach dem Reinigen des Druckers die Tonerkartusche ein, schließen Sie die Abdeckung und schließen Sie den Drucker wieder an.
  2. Führen Sie den Testseitendruck aus, um sicherzustellen, dass der Drucker ordnungsgemäß funktioniert, und drucken Sie dann normal.

zum Inhalt ↑

Wie reinige ich einen Canon-Drucker oder einen anderen Drucker von Staub?

  • Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie die Abdeckung, bevor Sie ihn reinigen.
  • Wischen Sie danach die Papierrolle von Staub und Schmutz ab. Die Hauptsache - versuchen Sie, den Mechanismus selbst nicht zu beschädigen.
  • Reinigen Sie die Baugruppe sowie die Führungen der Transportrolle gründlich und vorsichtig. Dies geschieht, um das Auftreten von Flecken auf der Oberfläche des Papiers zu verhindern.
  • Nehmen Sie danach die Patrone aus dem Drucker und wischen Sie sie ab. Achten Sie besonders darauf, dass Sie die Patrone nicht längere Zeit dem Licht aussetzen. Verwenden Sie während der Reinigung unter keinen Umständen Aerosole oder andere Reinigungsmittel.
  • Wischen Sie alle staubdichten Fenster des Geräts mit einem weichen Tupfer ab, auch ohne Verwendung von Flüssigkeiten. Dieser Punkt sollte nicht übersehen werden, da es bei der obigen Frage, wie Laserdrucker zu reinigen sind, einer der wichtigsten ist.
  • Schließen Sie nach der Reinigung alle Abdeckungen Ihres Druckers und überprüfen Sie die Druckqualität.

Wichtig! Sicherlich werden Sie beim Reinigen des Druckers feststellen, dass Ihre Hände stark mit Farbe verschmutzt sind. Folgen Sie dem Link und finden Sie es heraus So waschen Sie Tinte mit den Händen aus dem Drucker.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

  • Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie auf das Problem der Reinigung von Druckern zu Hause aufmerksam. Wir hoffen, dass Sie es geschafft haben, den ersten Vorgang genau und korrekt abzuschließen, was bedeutet, dass es in Zukunft viel einfacher und einfacher sein wird, da die Bewegungen bereits ausgearbeitet sind und Sie nicht mehr in der Abfolge der Aktionen der Technologie verwirrt sind.

  •  
  •  

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Adblock Detektor

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen